Geschichtsdidaktik
Schröder, Bianca
Die Charité gedenkt ihrer NS-Opfer. Projekt mit Denkmal Lehrpfad und Gastprofessur
Guyton, Patrick
Der Würfel wird gefallen. Am 30. April 2015, einem geschichtsträchtigen Datum, soll das Münchner NS-Dokumentationszentrum endlich eröffnet werde. Allmählich beginnt die Stadt mit den sonnigen Prachtbauten, sich ihrer tiefbraunen Geschichte ernsthaft zu stellen
Rogge, Lisa
Erinnerung an 1914. Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion gedachte der Potsdamer Landtag gestern dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Peitz, Christiane
Einheitsdenkmal. Trau, schaukel, wem
Röd, Ildiko
Garnisonkirche: Größter Spender zieht sich vom Aufbau zurück. Stiftung Preußisches Kulturerbe will gesammelte 6,3 Millionen Euro in andere Projekte stecken
Wiele, Jan
Unsere Opfer, unsere Täter. In dem Roman "Nackt unter Wölfen" hat Bruno Apitz das KZ Buchenwald beschrieben. Das Buch war Pflichtlektüre in der DDR. Nun wagen sich MDR und Ufa an eine Verfilmung. Eine heikle Geschichte
Schröder, Christian
Postkarten aus der Hölle [Rez.: Ausstellung: "Der erste Weltkrieg in Farbe" - Willy-Brandt-Haus Berlin, bis 1. Juni]
Decker, Markus; Rogalla, Thomas
Gauck feiert die friedliche Revolution. 25 Jahre Mauerfall - Der Bundespräsident will den Blick auf die couragierten Demonstranten von 1989 richten. Deshlab findet die zentrale Veranstaltung in Leipzig statt. Aber auch Berlin begeht das Jubiläum
Gedenken. Mit Zahlreichen Veranstaltungen wird indiesem Jahr des Mauerfalls und der Friedlichen Revolution in der DDR vor 25 Jahren gedacht
Decker, Markus
"Jeder Einzelne hat sein Leben gefährdet". Ein Gespräch mit Friedrich Schorlemmer über das zentrale Gedenken in Leipzig zur Friedlichen Revolution in der DDR