Geschichtspolitik

2838 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
26.04.2018 - Der Zeit Nr. 18/2018 S. 43
Mangold, Ijoma; Timm, Tobias

"Geraubte Dinge werden wieder zurückgegeben"

Warum wird erst jetzt über Deutschlands Rolle im Kolonialismus diskutiert? Und warum sind die Museen in Berlin so schlecht besucht? Die Kulturpolitikerin Monika Grütters und der Museumsmann Hermann Parzinger im Interview
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 23
Sabrow, Martin

Wenn der Schrecken nachlässt. Deutschland und die NS-Verbrechen: Die Erinnerungskultur ist in einer Krise. Das liegt nicht nur am Rechtspopulismus, sondern auch an unseren wohlfeilen Ritualen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 9
Bederke, Jeanette

Ort mit bewegter Geschichte. Neuhardenberg hieß 41 Jahre Marxwalde, obwohl der Vordenker des Kommunismus hier nie war - zum 200. Geburtstag des Philosophen plant der Heimatverein ein Geschichtsforum

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 9
Gellner, Torsten

Landtag gründet Israel-Freundeskreis. Zum 70-Jährigen Staatsjubiläum knüpfen Brandenburger Parlamentarier Beziehungen in die Knesset

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.04.2018 - Berliner Zeitung S. 9
Tkalec, Maritta

Schwieriges Erinnern. Die Straßenumbenennung im Afrikanischen Viertel ist beschlossen - doch der Streit geht weiter

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.04.2018 - Die Welt S. 21
Crolly, Hannelore

Nachher packen wir die Hakenkreuzbinden wieder ein. Mit Nazisymbolen kostenlos ins Theater: in Konstanz macht das Drumherum mehr Furore als eine Neuinszenierung von Taboris "Mein Kampf"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Der Spiegel Nr. 17/2018 S. 28
MUM

Enkel klagen gegen Stresemann-Stiftung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Der Spiegel Nr. 17/2018 S. 38-39
Amann, Melanie

"Gnade euch Gott"

Das rechte Milieu kapert historische Personen und Bewegungen: vom Hambacher Fest bis zum Widerstand gegen das NS-Regime.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Veser, Reinhard

Die Gegenwart der Vergangenheit

Wie die Politik die Erinnerung an den Warschauer Getto-Aufstand belastet
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 12
Conrad, Andreas

Der tote Baron

Manfred von Richthofen, der legendäre Rote Baron, wurde vor genau 100 Jahren abgeschossen. Die Geschichte seiner vielen Gräber ist speziell.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten