Staatssozialismus-Geschichte
Mascolo, Georg
Der erste Tag. Unser Autor und seine Kollegen sind als einziges Fernsehteam dabei, als zwei Stasi-Offiziere 1989 auf eigene Faust die Grenze zum Westen öffnen.
Hordych, Harald
Hallololöchen hallo! Über die Liebe der Deutschen zum großen Nuschler Udo Lindenberg.
Locke, Stefan
Über den Wolken. Mit einem selbstgebauten Flugzeug wollte Michael Schlosser 1983 aus der DDR in den Westen fliehen.
Kellerhoff, Sven Felix
Die Trauer hält an. Stefan Weinert hat den Familien der Mauertoten einen bewegenden Dokumentarfilm gewidmet [Rez.: Weinert, Stefan: Die Familie]
Wiegel, Michaela
Später nach Berlin. Reaktionen in Frankreich auf den Mauerfall.
Möller, Barbara
Staatstragend unglaubwürdig. Halbherziges Stasi-Melodram: Der ZDF-Film "Zwischen den Zeiten" [Rez.: Zwischen den Zeiten; ZDF, 09.09.14, 20:15.]
Veser, Reinhard
Auf nach Berlin. Kohls unterbrochene Polen-Reise und die Folgen.
Martin, Marko
Das samtene Wunder. Portrait des Schüchternen als renitenter Intellektueller: Michael Zantovský beschreibt Werden, Werk und Wirkung des Václav Havel [Rez.: Zantovský, Michael: Václav Havel. In der Wahrheit leben; Propyläen, 2014.]
Sturm, Peter
Später Dissident Günter Schabowski.
Pilz, Michael
Warum gibt es eigentlich keinen Westrock? Der Pop wurde im Westen erfunden. Im Osten entstand etwas Eigenes. Ein Konzertbesuch bei den Puhdys, City und Karat