Staatssozialismus-Geschichte
Urzendowsky, Sebastian
Ossi, stark verdünnt. Ost oder West - alles egal. Zur Verfilmung von Uwe Telkamps Buch "Der Turm"
Tkalec, Maritta
Tausend Jahre deutsche Teilung. Der Osten ist anders, war er schon immer - was bleibt von 40 Jahren DDR?
Martin, Marko
Das samtene Wunder. Portrait des Schüchternen als renitenter Intellektueller: Michael Zantovský beschreibt Werden, Werk und Wirkung des Václav Havel [Rez.: Zantovský, Michael: Václav Havel. In der Wahrheit leben; Propyläen, 2014.]
Sturm, Peter
Später Dissident Günter Schabowski.
Pilz, Michael
Warum gibt es eigentlich keinen Westrock? Der Pop wurde im Westen erfunden. Im Osten entstand etwas Eigenes. Ein Konzertbesuch bei den Puhdys, City und Karat
Hieber, Jochen
Leseland ist abgebrannt. Eine Bestandsaufnahme.
Hungermann, Jens
"Sie nahmen uns die Kindheit". 25 JAhre nach dem Mauerfall melden sich immer mehr Opfer des DDR-Dopings. Eine Betroffene erzählt ihre Geschichte
Geyer, Christian
So isser eben: Wolf Biermanns Singen und Sagen im Parlament.
Reinsch, Michael
Steffi Nerius über den Mauerfall, den Mentalitätsunterschied zwischen Ost und West und das Erbe des DDR-Sports.
Hollstein, Miriam
"Der Westen war ein Kulturschock" Ein Ex-Grenzsoldat und ein ehemaliger DDR-Bürgerrechtler über ihren 9. November und die Lehren des Mauerfalls