Staatssozialismus-Geschichte
Westhoff, Andrea
Verflochtene Umbrüche in West- und Ostdeutschland [Radiobeitrag und Skript]
Ruthe, Ingeborg
Stachel im Kunstfleisch. Die lange Agonie der DDR setzten drei Ostberliner um in provokante Kunst: zwei Maler und ein Bildhauer. Die Gruppe nannte sich Neon Real und schrieb ein Manifest - für grelle Bildschärfe, gegen die übliche Biederkeit. 33 Jahre später gibt es ein Revival, bei dem einer fehlt
dpa/nd
Ost Museen. Nach 1945 Enteignetes muss raus
Locke, Stefan
"Ich will wissen, was gelaufen ist". Der frühere Magdeburger Ministerpräsident über seine neue Aufgabe und die eigene Erfahrung mit dem DDR-Geheimdienst.
Dausend, Peter; Thumann, Michael
Was würde Willy Brandt tun? Der Streit um die neue Ostpolitik entscheidet darüber, ob Europa einig bleibt - oder Putin den Westen spalten kann.
Hatzius, Martin
Mawils Graphic Novel "Kinderland" findet wunderbare Bilder, um das Ende der DDR mal ganz anders zu erzählen [Rez.: Mawil: Kinderland; Reprodukt, 2014.]
Hürtgen, Renate
Herrschaft im Kreis Halberstadt
Malycha, Andreas
Staatssicherheit und Wirtschaftskrise - Warnungen des MfS vor dem ökonomischen Niedergang der DDR in den 1980er Jahren
Szent-Ivanyi, Timot
Schluss mit der Sonderrole nach dem Mauerfall. Mit einem ungarischen Pass konnte man auch als Ost-Berliner in den Westen - und als Fluchthelfer nützlich sein
Reinsch, Michael
"Alles war gut". Heike Drechsler und Marita Koch landen in der Ruhmeshalle der Leichtathletik.. Das empört viele, doch Marita Koch sieht keinen Grund für Reue - im Gegenteil