Staatssozialismus-Geschichte
Bartels, Gunda
Wir wollen die Welt verändern. Vom Vorzeigefestival der DDR zum internationalen Treffpunkt der Dokumentarfilmer: Dok Leipzig feiert 60. Geburtstag
Reinsch, Michael
Mit Supermann in den Abgrund
Briegleb, Till
Das Potsdam-Paradox
Möller, Barbara
Es war ja nicht alles grau. Die Debatte um die DDR-Kunst ist mit neuer Heftigkeit entbrannt. Das Potsdamer Museum Barberini zeigt sie erstmals ohne ideologische Scheuklappen
Ludewig, Alexander
"Die Mannschaft ist der Star"
Kühne, Andreas
Auf schmalem Grad. Künstler in der DDR arbeiten im Spannungsfeld zwischen staatlich vorgegebener Ästhetik und eigenem Anspruch. Das Ergebnis ist vielfältig, widersprüchlich und manches mal grotesk
Neshitov, Tim
Stimmen von 1917 - Folge XIII
Rieger, Birgit
Zweifel und Eigensinn. Das Potsdamer Museum Barberini zeigt, wie Maler in der DDR ihre Individualität behaupteten. Auch die Staatskunstbilder aus der ehemaligen Berliner Palast-Galerie sind dort zu sehen
Saab, Karim
Gewagte Zusammenschau. DDR-Kunst im Barberini: Das zeigt die Ausstellung "Hinter der Maske" und die Palastgalerie
Smirnova, Julia
Wollt ihr den transzendentalen Borschtsch? In Krasnojarsk wurde das letzte große Lenin-Museum der UdSSR eröffnet. Jetzt untersucht dort eine Ausstellung die Auswirkungen der Revolution 1917 auf das russische Dorf