Kulturgeschichte
Wirnshofer, Josef
Niedliche Nische. Kehrt die Vinyl-Schallplatte wirklich zurück? Ein Blick hinter die Kullissen des Booms
Robbel, Kurt
Kunst für den Palast der Republik. Streitbar und streng: Kurt Robbel (1909-1986) in der Internet-Datenbank "Private Kunstnachlässe"
Midding, Gerhard
Stellen Sie sich vor, Sie gehen abends aus - und sehen den allerersten Film! EIne Pariser Ausstellung versetzt uns in die Epoche der Brüder Lumière. Die haben noch viel mehr erfunden als das Kino [Ausst.: Lumière! Le cinéma inventé; Grand Palais, Paris, bis 16.06.15. ]
Casdorff, Stephan-Andreas
Patrizier und Patriarch. Zum Tod des Verlegers Alfred Neven DuMont
Prosinger, Wolfgang
Ein deutscher Chronist. Der Liedermacher Walter Mossmann ist tot
Breidecker, Volker
Das Geschenk der Kritik. Eine Ausstellung unbekannter Fotos und Dokumente begleitet die Neuausgabe von Uwe Wittstocks Biografie Marcel Reich-Ranickis
Richter, Mathias
Die Ästhetische Unruhe der 80er Jahre. Das Frankfurter Museum Junge Kunst zeigt Arbeiten des Neoexpressionismus der DDR [Ausst.: DDR expressiv - die 80er Jahre]
Schütt, Hans-Dieter
Hirnhöhlenbilder, Ganzkörperkopfweh. Am Sonntag wäre Filmregisseur Rainer Werner Fassbinder 70 Jahre alt geworden
Draeger, Volkmar
Stargards Lebenswerk. Das Theater Reissverschluss Berlin feiert mit "King Lear" 30. Geburtstag
Fuhr, Eckhard
Dafür ins Museum? Wir haben es doch erlebt! Wie sich die Einheit im Alltag zeigte: Eine Ausstellung des Berliner DHM zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung [Ausst.: Alltag Einheit; DHM Berlin]