Kulturgeschichte
Pilz, Michael
Jetzt ist der Blues gestorben. Nachruf auf den Bluesgitarristen BB King
Jungk, Stephan
Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart. Die bekannte Fotografin war eine Cousine meiner Mutter. Lange nach ihrem Tod erfuhr ich von ihrer Tätigkeit für den KGB
Schröder, Christian
Buddha des Blues. Der Gitarrist und Sänger B.B. King, Idol von Jimi Hendrix und Eric Clapton, ist tot
Teutsch, Katharina
Mit der Spitzhacke des Verstandes die Erde aufwühlen. Dame, Girl und Frau: Ursula Krechel schreibt in einem lesenswerten Band über Pionierinnen, die in ihren Fächern Maßstäbe gesetzt haben (Buchbesprechung zu: Ursula Krechel: Stark und leise. Pionierinnen, Jung und Jung Verlag, Salsburg/Wien 2015.)
Staadt, Jochen
Jenseits der Suhrkamp-Kultur. Philip Felsch erzählt die Geschichte von Peter Gent und dem West-Berliner Merve-Universum (Buchbesprechung zu: Philip Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960-1990, C.H. Beck Verlag, München 2015.)
Neiße, Wilfried
Kein Segen für das Rechenzentrum. Gebäude mit Mosaik im Stil des sozialistischen Realismus soll der Garnisonkirche weichen
Hacke, Jens
Einwilligung in das Zufällige. Diesem großen Skeptiker zu folgen, das war und ist so, als höre man einem guten und sehr unterhaltsamen Freund zu. Odo Marquard, einer der markanten Philosophen der Bundesrepublik, ist jetzt im Alter von 87 Jahren gestorben
Herbold, Astrid
Alltag vor dem Völkermord. Eine Berliner Historikerin rekonstruiert das kulturelle Erbe der Armenier im Osmanischen Reich
Irving, John
König der Spielzeughändler. "Es gibt keine Schriftsteller mehr - keine wie ihn". Ein Nachruf auf Günter Grass
Adorf, Mario
Jede Figur hat ihren heldischen Augenblick. Von der "Blechtrommel" bis zum Waffen-SS-"Skandal": Der Schauspieler Mario Adorf erinnert sich an Günter Grass