Kulturgeschichte
Lühmann, Hannah
Diesen Namen sollten Sie sich merken. Neil MacGregor soll das Berliner Humboldtforum gestalten
Nayhauss, Anette
30 Jahre Musikgesicht. In der DDR war die Wabe ein Vorzeigeobjekt
Rieger, Birgit
Diktatur mit Dilettanten. Eine Ausstellung in Minsk stellt die westdeutsche Subkultur der 80er Jahre vor
Böttiger, Helmut
Die Sanduhren von Pannonien. Mark Thompsons Biographie eines der wichtigsten jugoslawischen Schriftstellers Danio Kiš (Buchbesprechung zu: Mark Thompson: Geburtsurkunde. Die Geschichte von Danilo Kiš, aus dem Englischen von Brigitte Döbert und Blanka Stipetic, Carl Hanser Verlag, München 2015.)
Martus, Steffen
Information, Begierde, Zirkulation. Anton Tantner hat die Geschichte der "Suchmaschinen" des 17. Jahrhunderts erforscht (Buchbesprechung zu: Anton Tantner: Die ersten Suchmaschinen. Adressbüros, Fragämter, Intelligenz-Comptoirs, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2015.)
Suchy, Melanie
Der schwarze Sowjet-Schwan. Die Jahrhundert-Ballerina Maja Plissezkaja, die auch politisch-störrische Assoluta des russischen Balletts, ist im Alter von 89 Jahren gestorben
Wetzel, Hubert
Höllische Wolke. Am 22. April 1915 setzten die Deutschen bei Ypern zum ersten mal Giftgas ein. Es wurde zur schrecklichsten neuen Waffe des Ersten Weltkiregs, geradezu zum Symbol einer aus den Fugen geratenen Welt
Schlötzer, Christiane
Digitales Denkmal. Eine Website rekonstruiert den anatolisch-armenischen Alltag
Hage, Volker
Einer wie alle, keiner wie er. Nachruf auf den Schriftsteller Günter Grass
Pollmer, Cornelius
Das wissen die Leute doch selber. Ein Besuch bei Wolfgang Schaller, dem Intendanten und Chefautor des Dresdner Kabaretts Herkuleskeule