Kulturgeschichte
/
Alles Gute zum Ge(l)burtstag. Am Montag feiern die Simpsons Jubiläum: 25 Fakten zum Start der 25. Staffel der Kultserie
/
"Worte bewegen mehr als Waffen" Der Wahl-Potsdamer und Oscarpreisträger Volker Schlöndorff über seinen Film "Diplomatie" und den Zweiten Weltkrieg
Piper, Ernst
Zerrissene Jahre. Der Erste Weltkrieg hat die Moderne nicht vorangetrieben, somdern unterbrochen, schreibt Philipp Blom [Rez.: Blom, Philipp: Die Zerissenen Jahre 1918 - 1938; Hanser, 2014.]
Blechen, Camilla
Brisantes auf Briefpapier. Maler und Dichter bestürmen ihren Impressario Herwarth Walden, der die Zeitschrift "Der Sturm" herausgab und eine Galerie gleichen Namens gründete. Dort kam vor allem die Avantgarde zu Wort.
Blasius, Rainer
Bis zum schriftlichen Gestöhne. Theodor Heuss in ausgewählten Briefen von 1959 bis 1963 [Rez.: Günther, Frieder (Hrsg.): Theodor Heuss. Privatier und Elder Statesman. Briefe 1959-1963; Walter de Gruyter, 2014.]
Lueken, Verena
Ein Großonkel für alle. Das Kino braucht solche Ritter: Zum Tod von Sir Richard Attenborough
Stosch, Stefan
Freund der Freiheitskämpfer. Richard Attenborough ist tot. Er schuf das Filmmonument "Gandhi", gewann Oscars und galt als begabter Schauspieler
Schroeder, Klaus
Weltniveau im Suff. Vor 25 Jahren endete die lange Agonie der DDR: Erinnerungen an einen normierten Alltag, Passivität, Absentismus und kleine Fluchten ins Provate
Rodek, Hanns-Georg
Er nannte Mrs. Thatcher "Darling". Oscar-Gewinenr und Retter des englischen Films: Der Schauspieler und Regisseur Richard Attenborough ist gestorben
Bartels, Gunda
Die Macht des Monumentalen. Zum Tod des britischen Regisseurs und Schauspielers Richard Attenborough