Kulturgeschichte
Hunke, Jörg
100 Jahre Warten. Mit der Ampel sollte Ordnung auf die Straßen kommen. So richtig gelungen ist das bis heute nicht. Kein Grund zum Aufgeben
Biegert, Claus
Gefährliche Lieder. Auf der Suche nach den Erben des großen Folksängers Pete Seeger
Stanley, Jason
An die Berliner Demonstranten. Sie rufen: "Jude, Jude, feiges Schwein, komm heraus und kämpf allein!" Ich fühle mich davon herausgefordert - nicht nur als Jude, sondern weil ich Ihre Kritik an Israel in gewissen Punkten teile. Dennoch möchte ich Sie warnen, diesen Weg weiterzugehen.
Frasch, Tino
Der Ampel sind wir aufs innigste verbunden. An diesem Dienstag wird das rot-gelb-grüne Verkehrssignal hundert Jahre alt
Kroll, Frank-Lothar
Krieg in den Köpfen. Die Jahre 1914 bis 1918 und das Mentalitätsgefüge der europäischen Intellektuellen [Rez.: Piper, Ernst: Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs; Propyläen, 2013.]
Widmann, Arno
Die ersten allgemeinen Verunsicherungen. Die Revolutionierung von Kunst und Wissenschaften geschah bereits in den Jahren vor dem I. Weltkrieg
Schütt, Hans-Dieter
Das Land und die Wege. Die Schauspielerin Ursula Karusseit wird 75
Kratz, Peter
In Deutschland nicht mehr verlegt. Weltautor James Baldwin bekommt in New York zum 90. Geburtstag eine Straße
Buruma, Ian
A Very Superior German Liberal [Rez.: Fest, Joachim: Not I. Memoirs of a German Liberal]
Wackwitz, Stephan
Wo die Romantik nie zu Ende gegangen ist. Besichtigung einer Geistesgeschichte: Mit Maria Janion findet man Zugang zu Polen und seinen Gespenstern