Stadtgeschichte
Bellin, Klaus
"Schwabing spielt Weltrevolution". Victor Klemperer berichtet über die turbulenten Tage der Münchner Räterepublik [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer lachen und weinen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]
Hintermeier, Hannes
Das lange Warten auf den Befreiungsschlag. Siebzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg findet Braunau noch immer keine Lösung für das Hitler-Geburtshaus
Lill, Felix
Eine Stadt erholt sich. 70 Jahre nach der Bombe ist das Leben in Nagasaki zurück
von Becker, Peter
Der Magant als Mäzen. Zum 90. Todestag des Berliner Kulturförderers Eduard Arnold
Sabrow, Martin
Schattenorte. Stäste und Städten mit symbolischer Aufladung im Wandel der Erinnerung: Von der Stolz- über die Scham- hin zur Akzeptanzkultur
Kugler, Sarah
Der Mann der vielen Striche. Eine neue Ausstellung im Potsdam Museum zeigt erstmals unbekannte Seiten des Künstlers Walter Bullert
Haase, Jana
Omas Glücksbringer. Für das Projekt "Spurensicherung 1945" haben 80 Jugendliche die Geschichte im Jahr 1945 erkundet. Ausstellung im Potsdam Museum
Degener, Peter
Ein Künstler in vier politischen Systemen. Heute öffnet im Potsdam Museum die erste Retrospektive für den Potsdamer Künstler Walter Bullert
Opielka, Jan
Stadt der Elite. Warschau ist nicht gleich Polen. Und doch spiegeln sich in der Hauptstadt alle historischen Brüche und Widersprüche des Landes
Nowak, Ricarda
Initiative will FH-Gebäude retten. "Potsdamer Mitte neu denken" sieht die Zukunft des Stelzenbaus als Kulturhaus. Stadtverwaltung erteilt Plan klare Absage