Politikgeschichte
Bisky, Jens
Dämon der Weltzerstörung
Jäger, Heidi
Mit dem Ohr an der Machtzentrale. Die Wende auf der Bühne. Hans-Otto-Theater Potsdam
Koschorke, Albert
Wenn das Warten kein Ende nimmt. "Fortschritt für alle" hieß das große Versprechen der Moderne. Heute verliert es an Zugkraft. Ist das der Grund für die neue Macht des Rechtspopulismus?
Glöckner, Olaf
Bewaffnete Intellektuelle. Der Potsdamer Politologe Michael Zantke studiert ein gefährliches Phänomen von gestern und heute: Die Bedeutung Machiavellis für den NS und die Konservative Revolution
Marz, Rasim
Vorwärts zu alter Größe. Neues Machtstreben und tief sitzende Ängste: Wie Präsident Erdogan die historischen Fundamente der Türkei untergräbt
Meyer, Thomas
Mit Scharfsinn verrant. Martin Heidegger hatte schon früh einen vehementen Kritiker: Seinen Schüler Karl Löwith. Jetzt erscheint ein Briefwechsel der beiden Denker - ein philosophisches Ereignis
Husemann, Ralf
"Er hatte ja nie Küsschen gegeben"
Geyer, Steven
Neues vom Alten
Halbach, Marc
"Man fühlte sich auf Jahre siegessicher"
Wiegrefe, Klaus
"Der Bürger ist entsetzlich dumm"