2010er
Schwartz, Thomas
Es war einmal in Warschau. In Polens Unterwelt: Szczepan Twardochs namhafes Romanepos "Der Boxer"
Jöricke, Frank
Gitarrenspielende Pfadfinder. Warum mit dem Tod von Kurt Cobain ein ganzes Zeitalter starb
Reuß, Ernst
Angemerkt. "Für alle Zeiten besudelt"
Gubernator, Sebastian
Meine Generation weiß alles und nichts. Wie ist es, als junger Mensch einem KZ-Überlebenden gegenüberzusitzen? Man ist sprachlos ob des Leidens dieses Menschen und lotet seine eingene Existenz aus. Eine Begegnung in Kalifornien
Martin, Marko
"Vielleicht hat der Maurerlehrling mich vor dem Tod bewahrt". Als die deutschen 1941 Jugoslawien besetzten, ging seine Kindheit brutal und früh zu Ende: Ivan Ivanji ist KZ-Überlebender, Titos ehemaliger Dolmetscher und Zeuge eines ganzen Jahrhunderts. Ein Besuch in Belgrad
AFP
Österreichs Affäre um NS-Lieder. Die ÖVP verspricht umfassende Aufklärung
Goldmann, Sven
In die Stille schreien. Sie will die Namen der Opfer laut vorlesen. Avitall Gerstetter lädt seit Jahren am 27. Januar ein, der ermordeten Juden zu Gedenken. Ihre Heimat Berlin hat sich verändert
Diekmann, Kai
Wir Täter schulden es den Toten. Warum Besuche in KZ-Gedenkstätten Pflicht sein sollten
Bachner, Frank
Steinhagelvoll. Vor 40 Jahren begann in Berlin der legendäre "Tunix"-Kongress. Er gab die entscheidenden Impulse zur Gründung der "taz und der "Grünen"
Badelt, Udo
Mutterseelenallein. Triumph an der Neuköllner Oper: Ulrike Schwab inszeniert "Wolfskinder"