2010er
Bude, Heinz; Augstein, Jakob
"Wozu der ganze Mist!"
Kühne, Anja
Gegen „andauernde Kampagne“
Diverse
"Mich erinnert das Vorgehen der Stadt an einen Alkoholiker". Kontroverse Diskussion zur Zukunft der Fachhochschule nach MAZ-Text
Straube, Peer
"Geschichte ist kein Wunschkonzert". Die ZZF-Forscher Jutta Braun und Peter Ulrich Weiß über Fehler in ihrem Potsdamer Wendejahr-Buch, über die Kritik von Zeitzeugen und die Gefahr beim Betreten von historischem Neuland
Kellerhoff, Sven Felix
Wollt ihr die totale Erinnerung? Der Dokumentarfilm "Ein deutsches Leben" (D, 2016) rückt Brunhilde Pomsel, die Sekretärin von Joseph Goebbels, in ein spektakuläres neues Licht
Schulz, Bernhard
Geld in Flaschen. Denken im Schatten der Großen Depression: Endlich gibt es eine Neuübersetzung der "Allgemeinen Theorie"
Schulz, Bernhard
Lohnsenkung ist kein Heilmittel. DerWirtschaftswissenschaftler Paul Davidson befreit Keyne's Theorie aus den Fehldeutungen ihrer Vereinfacher
Lichterbeck, Philipp
Zum Beispiel Bogotá. Das Goethe-Institut organisiert in Südamerika das Projekt "Zukunft der Erinnerung". Künstler und Zeitzeugen beschäftigen sich mit Verbrechen von Gewaltregimen
Stein, Peter
Geipel will Hilfen für Dopingopfer verlängern. Diskussion zum DDR-Dopingsystem und dessen Folgen in Potsdam - 123 Fälle in Brandenburg
Bahners, Patrick
Wo gehandelt wird, da fallen Späne. Der Blick von Bonn auf die Welt: Zum Tod des Historikers Konrad Repgen