2010er
Hünniger, Andrea Hanna
Katharina die Größte. Kanzlerin, Schleckerfrau, Supermutti: Katharina Thalbach hat fast jede ostdeutsche Frauenrolle gespielt. Doch sie spricht ungern über ihre Ost-Biografie. Wieso eigentlich?
Schmidt, Marie
Gesetze haben keine Geltung. Geoffroy de Lagasnerie verklärt den Geheimnisverrat im Internet zu einer neuen "Kunst der Revolte": Niemand muss sich an staatliche Regeln halten
Mappes-Niediek, Norbert
Karadzic ist sich keiner Schuld bewusst. Der frühere Führer der bosnischen Serben erwartet morgen sein Urteil vor dem Kriegsverbrechertribunal
Bahners, Patrick
Dunkle Briefe der Lichtfreunde. Der Historikerstreit wird bei einer Marbacher Tagung historisiert. Aufmerksam sieht man auf die Mittelgruppe, die weder Ernst Nnolte noch Jürgen Habermas folgte
Jäger, Lorenz
Brav gewühlt. Zum achtzigsten Geburtstag von Wofgang Fritz Haug
Probst, Robert
Der unantastbare Abgeordnete. Bundestagspräsident Norbert Lammert will das Imunitätsrecht ändern. Doch es lässt sich historisch gut begründen
Breidecker, Volker
Licht im schwarzen Loch von Frankfurt. Das wiedereröffnete Museum Judengasse erzählt endlich angemessen vomn Leben im ältesten jüdischen Ghetto Europas
Liebert, Juliane
Wer nicht klauen will, bleibt dumm. Die britische Anarchie feiert Geburtstag
Baron, Ulrich
Teufel, ist das eine Kälte. Im sowjetischen Gefangenenlager beschlagnahmt, 1957 noch einmal geschrieben: Heinrich Gerlachs Kriegsroman "Die verratene Armee" erscheint nun in der Erstfassung: Durchbruch bei Stalingrad
Wojach, Maurice
Realität in ihrer absurdesten Form. Lee Miller war mehr als eine Muse - die Berliner Schau zeigt Fotos von Mode, Krieg und sich selbst