2010er
Borger, Sebastian
Das verschwiegene Empire. Über ihre imperialistische Vergangenheit reden die Briten nicht gern. Eine Ausstellung in der Tate Britain bricht das Tabu
Griese, Hartmut M.
Trotz großen Gegenwinds. Das Zentrale Institut fur Jugendforschung in Leipzig und das Vermächtnis von Walter Friedrich
Garzke, René; Kurpjuweit, Klaus
Liste mit Sprengkraft. Alte US-Geheimpläne für Atomwaffeneinsatz veröffentlicht. 91 Ziele in Berlin und Brandenburg sollten zerstört werden
Fischer, Christina
Vom Kochtopf zur KPD. Jürgen Kuczynski und Emanuel Bruck haben 1931 in der "Roten Fahne" ein bemerkenswertes Experiment gewagt [Rez.: Isoz, Gaston; Möbius, Thomas (Hrsg.): K. Olectiv (d.i.J. Kuczynski und E. Bruck): Die letzten Tage von...; Disadomo, 2015.]
Schröder, Christian
Nichts geht verloren. Vor 90 Jahren wurde Hildegard Knef geboren. Ein Tributalbum, eine Erzählung und eine Ausstellung erinnern an die Diva
Bisky, Jens
Quellen des Bösen. Die Forscher sollen vor allem die Frage beantworten: Welche Schriften, welche Ideologen nutzte der Autor Hitler?
Osel, Johann
In Deutsch? In Geschichte? Politiker fordern: "Mein Kampf" gehört inden Schulunterricht
Bachmann, Barbara/Schnabl, Lena
Danny, John und Harry. Als der Vietnamkrieg 1975 endete, ließen viele US-Soldaten Freundinnen und Kinder zurück
Guratzsch, Dankwart
Auf diesem Untergrund können Sie bauen. Wie die Irrungen des Denkmalschutzes mit Polens Abwehrhaltung gegenüber Flüchtlingen zusammenhängen
Winterbrauer, Jörg
Ein Deutscher im Goldrausch. A. Richter aus Dresden glaubt, den legendären Schatz-Zug der Nazis in Polen gefunden zu haben