Umgang mit Vergangenheit
Reuß, Ernst
Völker hört ... Nürnberg 1945: Die Geburtsstunde des modernen Völkerstrafrechts (Buchbesprechung zu: Thomas Darnstädt: Nürnerg. Menschheitsverbrechen vor Gericht 1945, Piper Verlag, München/Berlin 2015.)
Ingendaay, Paul
Der Epiker, der Spanien entzauberte. Vom Wohlstandsmärchen und sauer gewordenen Idealen: Zum Tod des Schriftstellers Rafael Chirbes
dpa / nd
Japans Umgang mit der Schuld bleibt strittig. Gedenken an die Kriegstoten zum 70. Jahrestag der Kapitulation des Landes im Zweiten Weltkrieg
Marot, Jan
Jede Generation sucht ihren Sieg und findet ihre Niederlage. Chronist des moralischen und politischen Verfalls Spaniens: Zum Tod des Schriftstellers Rafael Chirbes
dpa
Gedenken an Maueropfer in der ganzen Stadt
- deutsch-deutsche Beziehungen
- deutsch-deutsche Geschichte
- deutsch-deutsche Grenze / Berliner Mauer
- deutsch-deutsche Grenze / Berliner Mauer; Flucht
- Berliner Mauer
- Mauertote
- ZZF
- ZZF Potsdam
- Erinnerung
- Erinnerungskultur
- Erinnerungsort
- Erinnerungsorte
- Umgang mit Geschichte
- Umgang mit Geschichte der DDR
- Umgang mit Geschichte der DDR; Aufarbeitung
- Umgang mit Vergangenheit
- Flucht
- Fluchthilfe
- Gedenken
Neidhart, Christoph
Sehenden Auges in die Katastrophe. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hält sich in Japan der Mythos, Tokio sei in den Kampf gezwungen worden. Eine Historikerin räumt damit auf
cne
Schonzeit für Stalin. Tinothy Snyders Buch "Bloodlands" erscheint vorerst nicht in Russland
Sabrow, Martin
Schattenorte. Stäste und Städten mit symbolischer Aufladung im Wandel der Erinnerung: Von der Stolz- über die Scham- hin zur Akzeptanzkultur
Stimman, Hans
Ein Museum ist kein städtebauliches Konzept. Von Baulücken, Gedächtnislücken und Stadtlandschaften: Zur Debatte um das Berliner Kulturforum, in der die Geschichte des Ortes vergessen zu werden droht
Schmitt, Uwe
Hiroshima - der nützliche Schrecken. Wie Japan des Abwurfs der beiden Atombomben vor 70 Jahren gedenkt