ZZF
Mühle, Jakob
Alles Utopie? Das 12. Potsdamer Doktorandenforum für Zeitgeschichte diskutierte das Spannungsverhältnis zwischen Utopie und Alltag
Vesper, Karlen
Die unausgebrütete Einheit. Notizen von einem Rundgang durch die Sonderausstellung des DHM zu 25 Jahren Vereinigung [Ausst.: Alltag Einheit.Porträt einer Übergangsgesellschaft; DHM Berlin, 27. Mai 2015 bis 3. Januar 2016.]
Hoff, Sigrid
Der Sound der Einheit. In der neuen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums geht es um das Zusammenwachsen 1989/90 [Ausst.: Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft; DHM Berlin, 27. Mai 2015 bis 3. Januar 2016.]
Mönch, Regina
Im geregelten Chaos des Übergangs. Eine Ausstellung in Berlin versucht, den schwierigen Alltag im wiedervereinten Deutschland zu zeigen, und verliert sich in der Fülle der Details [Ausst.: Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft; DHM Berlin, 27. Mai 2015 bis 3. Januar 2016.]
Rabensaat, Richard
Der Kaffe, die Dinge und die Historie. Das Historische Quartett des Zentrums für Zeithistorische Forschung diskutiert neue Bücher der Zeitgeschichte
Fannrich-Lautenschläger, Isabel
"Im Osten die Wende selbstbewusster sehen": Zeithistoriker in Potsdam betrachten die jüngste Vergangenheit
nd
Neue Schau: Alltag Einheit im DHM
Fannrich-Lautenschläger, Isabel
"Im Osten die Wende selbstbewusster sehen". Der Potsdamer Historiker Jürgen Danyel über die deutsche Gesellschaft der Wendezeit, die wilden Jahren und Lernprozesse
Ossowski, Maria
Die Bilder von kurz danach. Die "Plaste" verschwand, die "Einkommenssteuer" kam: Wie der Wortscahtz des Westens im Osten Einzug hielt, so wirkte sich die Wiedervereinigung auch in den meisten anderen Alltagsbereichen aus [Ausst.: Alltag Einheit. Portrait einer Übergangsgesellschaft, DHM Berlin, bis 03.01.16.]
Harborth, Christian
Fagus und das geheime "Schuhläufer-Kommando" im KZ. Leistenhersteller als Alfeld beteiligte sich Ende des Zweiten Weltkriegs an Tests