ZZF
Braun, Rüdiger
"NS-Belastung war höher als bekannt". Das Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung unter Frank Bösch arbeitet die Geschichte des Innenministeriums auf
Seidel, Änne
Geschichte des Innenministeriums. Brauner als gedacht
Tota, Felix-Emeric
Der Aufstieg des Vertikalbräters. So deutsch wie türkisch: Der Döner, ein ein Fleisch- und Faustgericht als Triumph des Unternehmertums der Zuwanderer. Seine Kulturgeschichte gehört zum modernen Deutschland
Schönfelder, Jan
Wie der verlängerte Arm der CIA gegen die DDR kämpfte. Der Historiker Enrico Heitzer hat sich mit einem weitgehend unbekannten Kapitel des Kalten Krieges befasst: mit der antikommunistischen "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit"
k.A.
Amerikaner bezahlten Anschläge in der DDR. Sie tarnte sich als Menschenrechtsorganisation, verübte tatsächlich jedoch Anschläge, die dem DDR-Regime galten: Eine neue Studie untersucht die Aktivitäten der sogenannten „Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit“ [Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU): Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959; Böhlau, 2014.]
Keller, Fritz
Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit (KgU). Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959; Böhlau, 2014.
Behrends, Jan/Hummel, Detlef
Sanktionen gegen Russland - ist das sinnvoll? Ein Zeithistoriker und ein Wirtschaftswissenschaftler diskutieren das Für und Wider
klw
Zeitgeschichte: Enrico Heitzers Studie über die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit über Tote im Kalten Krieg in Deutschland
Mrozek, Bodo
Die Normalverrenker hatten das nicht drauf
(Buchbesprechung zu: Leonard Schmieding, "Das ist unsere Party". HipHop in der DDR. Steiner, Stuttgart 2014.)
Hoenig, Andreas
Im Osten berüchtigt: Die Treuhand wirkt bis heute nach. Vor 25 Jahren wurde die Anstalt zum Umbau der maroden DDR-Planwirtschaft gegründet