Frankfurter Allgemeine Zeitung
Siemons, Mark
Wenn Imperien über die Vergangenheit entscheiden. Japans Geschichtsvergessenheit und der Konflikt mit China
Link, Werner
Antagonistische Kooperation
(Buchbesprechung zu: Oliver Bange/Bernd Lemke (Hg.): Wege zur Wiedervereinigung. Die beiden deutschen Staaten in ihren Bündnissen 1970-1990. Oldenbourg
Fricke, Karl Wilhelm
Schroeders Dritte (Buchbesprechung zu: Klaus Schroeder: Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR 1949-1990, Böhlau Verlag, Köln 2013.)
Blasius, Rainer
Im Blick der Bundesmutter (Buchbesprechung zu: Karin de la Roi-Fey: Hedwig Heuss. Die vergessene First Lady, Stieglitz Verlag, Mühlacker 2013.)
Platthaus, Andreas
Eine Entscheidung auf Leben und Tod. Hans NAtonek und Walter Trier kamen als Prager Juden nach Deutschland, um ihr Glück zu machen. Dann wurde Sie in Exil getrieben.
Berking, Sabine
"Die Schlacht wird seit Jahrhunderten geführt". Jetzt erscheinen Warlam Schalamows Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend im Moskau der 20er Jahre
Ehlert, Hans
Vorletzte Tage der Menschheit. Eric Schlosser erzählt im seiner Geschichte der amerikanischen Atomwaffem auch von vielen spektakulären Unfällen, Pannen und Fehleinschätzungen
Lerch, Wolfgang Günter
Zwischen Wirklichkeit und Mythos. Die vielbeschworene Freundschaft zwischen Deutschen un Türken in den Jahren 1918 bis 1933 ergab sich aus der Ausgangslage der Verlierermächte.
Steininger, Rolf
Alles eine Frage der Führung. Akteure und Antriebskräfte der europäischen Einigung
Mönch, Regina
Der Mitarbeiter als unsichtbarer Feind. Zum ersten Mal auf Deutsch: Der Verleger Herrmann Ullstein schrieb in New York 1943 auf, wie die Nazis sein Imperium zerschlugen