Süddeutsche Zeitung

4715 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
30.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Vahland, Kia

Hitlers Lieblingsmaler. In der Graphischen Sammlung München lagern Werke von Rudolf von Alt aus Nazibesitz. Jetzt gibt sie ein Bild an jüdische Erben zurück

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Lorch, Catrin

Hitlers Kuratoren. 1938 halfen Museumschefs beim Kunstraub in 70 Münchner Sammlungen. Ein neues Buch arbeitet den Fall auf - es ist schon der zweite Versuch

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Bisky, Jens

Die Achsendrehung. Die Ausstellung "Schloss.Stadt.Berlin" im Ephraim-Palais zeigt, wie das Schloss vom Rand der Doppelstadt in die Mitte der Residenz rückte - ein Lehrstück für die Stadtplaner von heute

Ausst.: Schloss.Stadt.Berlin; Ephraim-Palais, Berlin
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 5
Maar, Michael

Im Hirn seines Herzens. Marcel Proust verabscheuite es, Briefe zu schreiben, und hat doch unzählige Hinterlassen. Die zweibändige Ausgabe seiner Korrespondenz ist ein formidables Monstrum

Rez.: Proust, Marcel: Briefe 1872-1922; Suhrkamp, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Trommer, Isabell

Worüber man nicht spricht. Sina Arnolds starke Studie zur US-Linken und "ihrem" Antisemitismus

Rez.: Arnold, Sina: Das unsichtbare Vorurteil. Antisemitismusdiskurse in der US-amerikanischen Linken nach 9/11; Hamburger Edition, 2016
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
29.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Walther, Rudolf

Gefährliche Bilder. Anette Vowinkel analysiert brillant die politische Fotografie

Rez.: Vowinkel, Annette: Agenten der Bilder. Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert; Wallstein, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
29.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Probst, Robert

Bittere Wahrheit. Mordechai Striglers "Majdanek"-Bericht erscheint erstmals auf Deutsch

Rez.: Strigler, Mordechai: Majdanek. Verloschene Lichter. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Todeslager; Verlag zu Klampen, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Herrmann, Boris

Unter Brüdern

Sie haben gemeinsam gekämpft, gemeinsam gesiegt, als Fidel Castro zu schwach wurde, übernahm Raúl Castro die Macht auf Kuba - und revolutionierte die Revolution. Zum Tod eines Unsterblichen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Dorner, Christoph

Kammerspiel in Maryland

Lawrence Wright nähert sich den Protagonisten der Friedensverhandlungen von Camp David. Israels Ministerpräsident und Ägyptens Staatschef sitzen 13 Tage lang mit dem US-Präsidenten zusammen. - Buchbesprechung zu: Lawrence Wright: Dreizehn Tage im September. Das diplomatische Meisterstück von Camp David. Aus dem Englischen von Susanne Aeckerle. Verlag Konrad Theiss Darmstadt 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.11.2016 - Süddeutsche Zeitung 35
Schindele, Eva

Brandstifter. Neue Studien zeigen, wie sehr deutsche Psychiater in Nazi-Verbrechen verstrickt waren. Selbst nach 1945 gabe es keine wirkliche Zäsur

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten