Neues Deutschland
Dümde, Klaus
Als Honecker auf Schmidt traf. Die KSZE-Schlusskonferenz in Helsinki wurde auch zum Podium deutsch-deutscher Annäherung
Heilig, René
"Der Dialog wird nur laufen, wenn relevante Staaten ihn auch wollen". Der soziologe und Konfliktforscher Wolfgang Zellner über die derzeitige und künftige Rolle der OSZE
Schütt, Hans-Dieter
Denken ohne Geländer. Beim Ortstermin eine Vermessung von Welt: "Intellektuelle in Heidelberg 1910-1933" [Rez.: Bitterolf, Markus u.a. (Hrsg.): Intellektuelle in Heidelberg 1910-1933. Ein Lesebuch; edition schöbel, 2015.]
Amzoll, Stefan
Griechenlands nationale Stimme. Mikis Theodorakis wird heute 90
Leisten, Georg
Als Kohl noch Kanzler war und Twix noch Raider hieß. "Die 80er - Figurative Malerei in der BRD", Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt am Main
Cohen, Robert
Marxist ist man nicht allein. Fritz Haug über verlorenes Hinterland, Leben in konkreter Utopie und Dialektik
Vesper, Karlen
Der Deutsche wird nicht hungern. Europa und die europäische Idee
Schäfer, Velten
Gut bezahlt, schlecht geschützt. Neue Studie des Wirtschaftsministeriums zu Gefängnisarbeit in der DDR
Vesper, Karlen
Geschichte als Peepshow. Ausstellung im DHM
Hübner, Wolfgang
Im Osten was Neues. Mit den DDR-Landtagswahlen im Herbst 1990 begann das bundesdeutsche Parteiensystem sich dauerhaft zu verändern