Neues Deutschland
Roesler, Jörg
Das Geschäft mit den Milliarden. Wie einst Ostdeutschland droht nun Griechenland eine verlustreiche Treuhand-Privatisierung
epd/nd
Nagelkreuzkapelle will an Hitler-Attentat erinnern
Fischer, Stephan
Die Vergangenheit als Kampfplatz. Eine Studie untersucht 25 Jahren Aufarbeitung des DDR-Sports und der Nachwendezeit in Thüringen
Fritsche, Andreas
Mädchen-KZ oder Schutzlager. Feministische Initiative liegt im Streit mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Henkel, Knut
Wahrheit ist nicht verhandelbar! In Kolumbien bemüht sich die "Stiftung Nydia Érika Bautista" um Aufklärung
Reents, Jürgen
Er erklärte die Hölle. Zum Tod des Schriftstellers Gerhard Zwerenz
Jammers, Martina
Wechsel in der Perspektive. Dahlemer Kunsthaus: Vom Staatsatelier Arno Brekers zum Ort kunsthistorischer Auseinandersetzung [Ausst.: Porträt Berlin. Künstlerische Positionen der Berliner Nachkriegsmoderne; Kunsthaus Dahlem]
Stenger, Kurt
Mehr als Opportunität. Für den EWG-Beitritt Griechenlands 1981 sprachen viele gute Gründe
Fuchs, Daniela
Der stille Strom wird Volk mit Volk verbinden ... Vor 65 Jahren wurde in Görlitz ein Grenz- und Friedensabkommen unterzeichnet
Drechsler, Karl
Vereint - zerstritten - verfeindet. Helga Schuz untersuchte Sozialismusvorstellungen in Europa und stellt deren Protagonisten vor [Rez.: Schultz, Helga: Europäischer Sozialismus - immer anders; Berliner Wissenschaftsverlag, 2015.]