Neues Deutschland
Oertel, Gabriele
Junge Länder, alte Sorgen. Eine Ostdeutsche im Kanzleramt, ein Ostdeutscher in Bellevue: Die Deutsche Einheit ist dennoch unvollendet
Strohschneider, Tom
Landschaftsplanung im Sechserpack. Vor genau 25 Jahren passte das letzte DDR-Parlament die Verwaltungsstruktur dem bundesdeutschen System an
Jammers, Martina
Schattenhaus der Toleranz. Ein Bodendenkmal erinnert seit Kurzem an den großen deutschen Philosophen Moses Mendelssohn
Stötzel, Regina
Vom Knacken katholischer Aktenschränke
(Buchbesprechung zu Cristina Perincoli, Berlin wird feministisch. Das Beste, was von der 68er Bewegung blieb. Querverlag, Berlin.)
Vesper, Karlen
Nicht nur Harry, sogar die Themse-Liesel hat's getan. Der Hitlergruß von Elisabeth II
Haak, Sebastian
Der 8. Mai hätte unser Nationalfeiertag werden müssen. Nachdenken über mehr als nur einen Schagabtausch im Thüringer Landtag zur "sauberen Wehrmacht"
Haak, Sebastian
"Das bestreitet doch keiner". Parlamentsdebatte in Erfurt über die verbrecherische Rolle der Hitler-Wehrmacht
Vesper, Karlen
Ein Mutmacher. Ulrich Schneider, Generalsekretär der FIR, über antifaschistischen Kampf gestern und heute
Vesper, Karlen
Buch und Ausstellung: Widerstand in Europa (Buchbesprechung zu: Ulrich Schneider/Jean Caroen (Hg.): Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945. PapyRossa Verlag, Köln 2015.)
Kannapin, Detlef
Der Chronist. Winfried Junge zum 80. Geburtstag