Potsdamer Neueste Nachrichten
Lemme, Ariane
Bilder eines Besessenen. Das Potsdam Museum bekommt elf Arbeiten des großen DDR-Künstlers Bernhard Heisig
Engelbrecht, Stefan
Landtag will keine Klaar-Spenden mehr. Präsidium wirft umstrittener Stiftung Preußisches Kulturerbe "fehlende Identifikation mit den Werten des Grundgesetzes" vor. Vereinbarung mit Förderverin geplant
Matern, Matthias
Neues Geld aus Alter Wache. Nach 45 Jahren Zwangspause eröffnete die Commerzbank 1990 ihre erste Filiale in Potsdam nach dem Fall der Mauer - wenige Tage vor der Währungsunion
Kixmüller, Jan
Als Stalin den Westen warten ließ. Vor 70 Jahren trafen sich die Siegermächte im Potsdamer Schloss Cecilienhof
Fröhlich, Alexander
Pädagogen bleibe an den Gedenkstätten. Regierungskoalition und Opposition stimmen nach harscher Kritik gegen die Umsetzung von 14 Mitarbeitern wegen Lehrermangels
Fannrich-Lautenschläger, Isabel
Ein "ernst zu nehmender Gegner" der Stasi. In der Gedenkstätte Lindenstraße stellt Iris Bork-Goldfield heute ihr Buch "Wir wollten was tun!"über ihren Vater Werner Bork und seine Widerstandsgruppe in Werder in der Zeit von 1949 bis 1953 vor
Fannrich-Lautenschläger, Isabel
Ein "ernst zu nehmender Gegner" der Stasi. In der Gedenkstätte Lindenstraße stellt Iris Bork.Goldfield heute ihr Buch "Wir wollten was tun!" über ihren Vater Werner Bork und seine Widerstandsgruppe in Werder in der Zeit von 1949 bis 1953 vor
Kixmüller, Jan
Schweigen und Weitermachen. Potsdamer Zeithistoriker haben hinterfragt, wie die Reintegration der Heimkehrer nach dem Zweiten Weltkrieg aussah. In Deutschland folgte auf Ernüchterung die Zeit des Neuanfangs
Kixmüller, Jan
Erhebliche Auswrikungen. Vor 70 Jahren wurde auf der Potsdamer Konferenz die Ostgrenze Deutschlands neu Festgelegt, Millionen Menschen mussten umsiedeln
Kugler, Sarah
Alles eine Frage der Identität. Gespräch und Film zum Kriegsende in Potsdam