Berliner Zeitung
Günther, Inge
Der Einschnitt. Im September 1972 überfallen palästinensische Terroristen in München Israels Olympia-Mannschaft. Elf israelische Athleten und Trainer sterben. Jetzt wird im Olympischen Dorf ein Mahnmal eingeweiht
Decker, Markus
Es lag eine Lähmung über dem Land. Hans-Christian Ströbeles Erinnerungen an die RAF und die Schleyer-Entführung 1977
Widmann, Arno
Sehnsucht nach Unsterblichkeit. Ausstellung zum russischen Kosmismus im Haus der Kulturen bleibt unter ihren Möglichkeiten
Decker, Marku
Es geht darum, die Menschenrechte hochzuhalten. Roland Jahn über den Umgang mit Oppositionellen in der DDR und der Türkei
Tkalec, Maritta
Von wegen Kiez und Fischerinsel. Wie Berliner Mythen in die Welt kamen. Gespräch mit Prof. Felix Escher
Förster, Andreas
Rübergemacht. Vor 30 Jahren besuchte Erich Honecker die Bundesrepublik
Palmer, Anne-Katrin
Gaby und Kapitän Mach Mut. Sie hatte mit ihren Eltern Ferien auf Mallorca gemacht, sie war auf dem Rückflug nach Deutschland - und Plötzlich eine von 91 Geiseln. Gaby Goldewey erinnert sich, wie sie als Achtjährige die Entführung der Landshut erlebte
Schlüter, Christina
Unheimliches Begehren. Der unvermeidliche Einzug der RAF in die Popkultur
Widmann, Arno
Die Gegenwart auch dieser Vergangenheit. Der Rückblick auf den Terrorismus der RAF und den Kampf gegen ihn könnte uns helfen, besser zu verstehen, was heute geschieht
Walter, Birgit
Wer erklärt auf der Bühne die Welt? Barbara Thalheim feiert ihren 70.