Rezension
6905 Artikel
05.08.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Böttiger, Helmut
Böttiger, Helmut
Bildet Bücherbanden!
Uwe Sonnenberg erzählt die Geschichte des linken Buchhandels in den Siebzigerjahren, als die BRD theoriesüchtig wurde.
- Buchbesprechung zu: Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf. Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren, [= Geschichte der Gegenwart, Bd. 11] Göttingen 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.08.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 22
Reber, Simone
Reber, Simone
Braune Blüten
Das Berliner Brücke-Museum widmet Emil Nolde eine große Ausstellung. Seine Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus wird allerdings nicht erklärt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.08.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 25
Schwenger, Hannes
Schwenger, Hannes
"Leute, das ist Völkermord"
Ethnische Säuberung mitten in Europa: Matthias Fink schreibt die Chronik von Srebrenica.
- Buchbesprechung zu: Matthias Fink: Srebrenica. Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic. Hamburger Edition, Hamburg 2015.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.08.2016 - Berliner Zeitung S. 21
Oehlen, Martin
Oehlen, Martin
"Niemand protestierte frei heraus"
Francoise Frenkel lebte als jüdische Buchhändlerin in Berlin, jetzt erscheinen ihre Erinnerungen wieder
- Buchbesprechung zu: Francoise Frenkel: "Nichts, um sein Haupt zu betten", mit einem Vorwort von Patrick Modiano, Aus dem Französischen von Elisabeth Edl, Hanser Verlag, München 2016
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.08.2016 - Neues Deutschland S. 16
Agde, Günter
Agde, Günter
In allen vier Jahrzehnten präsent
Eine bemerkenswerte Enzyklopädie - über DDR-Filme, die die Verfolgung und Ermordung der Juden in der NS-Zeit anklagten
- Buchbesprechung zu: Elke Schieber: Tangenten: Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 – Eine Dokumentation, Bertz + Fischer Verlag, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.08.2016 - Die Zeit Nr. 33/2016 S. 15
von Thadden, Elisabeth
von Thadden, Elisabeth
Wer war Miss E.M. Tilney?
Der englische Jurist Philippe Sands hat für das Buch "East West Street" seine jüdische Familiengeschichte rekonstruiert. Dabei stieß er auf die Ursprünge des Kampfs gegen die Menschheitsverbrechen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Becker, Christoph
Becker, Christoph
Schneller, höher, profitabler
Buchbesprechung zu: Klaus Zeyringer, "Olympische Spiele". Eine Kulturgeschichte von 1986 bis heute. Bd.1 Sommer. S. Fischer, FfM 2016.
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.08.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Schwenger, Hannes
Schwenger, Hannes
"Leute, das ist Völkermord". Ethnische Säuberung mitten in Europa: Matthias Fink schreibt die Chronik von Srebrenica
Fink, Matthias: Srebrenica. Chronoligie eines Völkermordes oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic; Hamburger Edition, 2015.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
03.08.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Seibt, Gustav
Seibt, Gustav
Herzenskälte in der Herrenabteilung. Hans Falladas Erfolgsroman aus der Weltwirtschaftskrise "Kleiner Mann - was nun?" ist so grell wie berührend
Rez.: Ungekürzte Neuausgabe: Fallada, Hans: Kleiner Mann - was nun?. Roman; Aufbau, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
02.08.2016 - Neues Deutschland 15
Kretzschmar, Harald
Kretzschmar, Harald
Gegenwartsvergessen. Hintergründe zur Berliner Ausstellung "Gegenstimmen - Kunst aus der DDR 1976 bis 1989"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: