Rezension
Hanssen, Frederik
Tango auf der Avus. Revue für Spoliansky: "Heute Nacht oder nie" mit den Geschwistern Pfister an der komischen Oper
Hallensleben, Silvia
Revolution fällt aus. Die Perestroika und was danach kam: Das Arsenal zeigt russische Dokumentarfilme
Moll, Sebastian
Geraubte Mitte. EIne Ausstellung in New York klärt auf, was in der Nazizeit im Berliner Zentrum mit dem Eigentum jüdischer Familien geschah
Schwenger, Hannes
Der braune Strom, der sich durchs Tal wälzt. Christian Adam dementiert ein Jahr null der deutschen Literatur 1945
Schulz, Bernhard
Spuren sichern. Mit ihren Kriegs- und Nachkriegsbildern wurde Lee Miller bekannt. Der Martin-Gropius-Bau zeigt das Werk der amerikanischen Fotografin
Badstübner, Rolf
Silberstreifen am Horizont? Ulrich Mählert und Zunftkollegen sehen die Chance einer Versachlichung von DDR-Geschichtsschreibung
Blaschke, Rosi
Fluch und Segen zugleich. Drei ostdeutsche erinnern sich an Vorbehalte und Vorurteile der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft
Speckmann, Guido
Mehr Spaß am Untergang. Die Hamburger Ausstellung "Geniale Dilletanten" historisiert die Subkultur der 1980er Jahre
Speicher, Stephan
Salatöl oder Salzsäure. Der Schriftsteller Frank Witzel und der Historiker Philipp Felsch blicken zurück auf die alte Bundesrepublik, ein banales Land in provinziellem Leerlauf: "BRD Noir"
Bebber, Werner van
Am Ende eine perfekte Untertanin. Kerstin Gueffroy über ihr Leben im DDR-Heim