Erinnerungskultur

1266 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.05.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 27
Casdorff, Stephan-Andreas; Schicketanz, AndreasN Tretbar, Christian

"Wut mit einem Schuss Angst". Avner Shalev, Vorsitzender der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, über Erinnerungskultur und neue Angriffe auf die freie Gesellschaft

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.05.2017 - Die Welt S. 6
Schmid, Thomas

Haus ohne Heimat

Rosa Parks weigerte sich 1955, im Bus Platz für einen Weißen zu machen. Sie wurde zur amerikanischen Ikone, ihr Wohnhaus aber zur Ruine. Nun wurde es in Berlin wieder aufgebaut. Aber was soll es hier?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 3
Casdorff, Stephan-Andreas; u.a.

"Wut mit einem Schuss Angst"

Avner Shalev zeigt sich angesichts der Erfolge radikaler Kräfte in westlichen Ländern besorgt. Der Vorsitzende der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem über Erinnerungskultur und neue Angriffe auf die freie Gesellschaft.
Chronologische Klassifikation:
10.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 22
Elbers, Mascha

Die Mitautoren unserer Erinnerung. Das Gedächtnis ist keine Festplatte, sondern höchst wandelbar. Andere Beeinflussen, wie wir uns erinnern

Thematische Klassifikation:
08.05.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Oelschläger, Volker

Suche nach verschollenen Soldaten

Der Potsdamer „Arbeitskreis Sowjetische Ehrenmale und Friedhöfe“ hat die Gedenkorte in Ostdeutschland komplett dokumentiert. Inzwischen ermittelt er im Auftrag von Angehörigen Soldatengräber der Roten Armee in Deutschland. Wolfgang Ditting ist einer der Erinnerungsarbeiter, die sich auch 72 Jahre nach Kriegsende auf die Suche begeben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 1

Woidke: 8. Mai war für Millionen Tag der Befreiung

Brandenburg gedenkt Opfer der NS-Diktatur
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 10
Nowakowski, Gerd

Berlin braucht einen Platz für Benno Ohnesorg

Vor fast 50 Jahren starb der Student Benno Ohnesorg nahe der Deutschen Oper durch eine Polizeikugel. Mit einer angemessenen Ehrung tut sich die Stadt schwer. Ein Plädoyer.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.05.2017 - Neues Deutschland S. 27
Klingsieck, Ralf

Streit um den Damenweg

Eine Meuterei von 1917 und Frankreichs gespaltenes Gedächtnis.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S- 16
Dolff-Bonekämper, Gabi

Mit der Schaukel den Schinkel?

Weg mit der Wippe: Ein Einheitsdenkmal kann keiner Bewegungstherapie dienen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 16
Röd, Ildiko

Beschlossen: Goodbye Lenin!

Am Mittwoch debattierten die Potsdamer Stadtverordneten sehr emotional über das Für und Wider einer Aufstellung des Lenin-Denkmals, das früher an der Hegelallee 25 stand. Die Fraktion „Die Andere“ fordert, dass die Bronzestatue wiedererrichtet oder an einem anderen öffentlichen Ort aufgestellt werden soll – zur Empörung mancher Stadtverordneter.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten