Erinnerungskultur

1266 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 40
Rühle, Alex

Selig sind die Überlebenden. Ein Haus in Schwabing ist das Café Zelig. Hier treffen sich Menschen, die den Holocaust überstanden haben

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.06.2017 - Der Tagesspiegel S. 21
Peitz, Christiane

Das Denkmal ist die Debatte

Hin und Her, Her und Hin: Im Streit um die „Einheitswippe“ vor dem Berliner Schloss hat der Bundestag einen Schlussstrich gezogen: Eine klare Mehrheit der Abgeordneten stimmte dafür.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.05.2017 - Der Spiegel Nr. 22/2017 S. 100-102
Schulz, Matthias

Können Steine schuldig sein?

Die Potsdamer Garnisonkirche gilt als architektonisches Juwel – aber auch als Kriegstempel der Hohenzollern und Unheilsort der Deutschen. Jetzt wird das 1968 vom DDR-Regime gesprengte Gotteshaus wiedererrichtet.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.05.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 62-62
Baumgärtner, Maik; Wassermann, Andreas

König und Kutsche

Nicht alle Potsdamer wollen ihre Innenstadt in eine Art Preußen-Park verwandeln. Gegen den Kulissenbarock verteidigen sie die letzten Reste von DDR-Architektur.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.05.2017 - Neues Deutschland S. 27
Vesper, Karlen

Unglaublich - in Uniform und mit Blaskapelle!

Niederländische Antifaschisten fordern ein Ende der Bundeswehr-Ehrungen auf dem SS-Friedhof Ysselsteyn
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.05.2017 - Berliner Zeitung S. 12
Bock, Caroline

"Versuche, dein Leben zu machen"

Wie Margot Friedländer junge Menschen zu Tränen rührt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.05.2017 - Berliner Zeitung S. 23
Bernau, Nikolaus

Und weg sind auch die Lampen

Über die Geschichtsvergessenheut der Preußen-Stiftung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.05.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Bisky, Jens

Fliehen, um zu leben. Vor sechs Jahren forderte die Literaturnobelpreisträgerin Hertha Müller ein Museum des Exils ein. Nun greifen Berliner Bürger die Idee auf und gründen eine private Stiftung. Sie hat jede Unterszützung verdient

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 19
Schaper, Rüdiger

Auf den Kopf gestellt. Das Humboldt-Forum soll ein Ort der Weltkulturen sein. Ein Kreuz weist in die falsche Richtung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 19
loy; chp; epd

Wilhelminismus oder Weltoffenheit. Die Linke ist dagegen, die CDU dafür, der Bischof auch - und die Humboldt-Chefs verteidigen das Kreuz

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten