1940er
Fuhrer, Armin
Hitlers polnische Landser
Angele, Michael
Abgründige Moral
Briegler, Till
Sommer im Mohnfeld. Große Ferien in der Gegenwart des Bösen: Mirko Bonné zeichnet ein Bild der Insel Fehmarn
Winkler, Willi
Grüße aus Ostpreußen. Wie die Nachrichtenagentur AP mit einem berühmten Foto noch kurz vor Kriegsende die Nazi-Propaganda unterstützte
Midding, Gerhard
Triumph der Zweideutigkeit. Das Zeughauskino im DHM erinnert an ein heikles Kapitel deutsch-französischer FIlmgeschichte
Schümer, Dirk
Das Elend der Turbomoral. Die systematische Vernichtung der Juden ist etwas anderes als der Tod eines Flüchtlings auf einem überfüllten Boot im Mittelmeer. Geschmacklose Vergleiche entwerten das Gedenken
Haase, Jana
"Die Ufa passte sich schnell an". Der Berliner Filmwissenschaftler Rainer Rother über die Rolle der Babelsberger Ufa in der NS-Zeit
Trommer, Jens
"Wir müssen Hitler beseitigen". Kurt von Plettenberg und der Widerstand des 20. Juli 1944.
Schröder, Christian
Im Dienst des Diktators. Eine Berliner Ausstellung zeigt, wie die Nationalsozialisten Luther vereinnahmten
Jerabek, Petr
Nadeln im Heuhaufen. NS-Raubkunst: Der spektakuläre Fall Gurlitt hat die Debatte über die Rückgabe geraubter Kulturgüter neu entfacht