1940er

5875 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.05.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 8
Morrison, Richard

Ein Wiederaufbau, der beweist, wie weit Deutschland gekommen ist. Ein Blick aus London auf die Garnisonkirche

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Neues Deutschland S. 3
Grossert, Elvira

"Auschwitz hat mich gerettet". Die mörderische Odyssee des Holocaust-Überlebenden Natan Grossmann

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Neues Deutschland S. 5
Lory, Roland

"Strahlende Helden", vom "Führer" geliebt. Vonn der Leyens Aussagen zum Trotz: In der Bundeswehr herrscht weiterhin eine zweifelhafte Erinnerungskultur

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Neues Deutschland S. 16
Heinisch, Ingrid

Das Ende kam zu spät. Für Hunderttausende von KZ-Häftlingen bedeuteten die letzten Monate bis zur Befreiung den Höhepunkt ihres Martyriums

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Berliner Zeitung S. 14
Tkalec, Maritta

Kriegsende mit Schrecken. 12.000 Berliner harrten bis zum 2. Mai 1945 im Anhalter Bunker aus. Dann wurde der S-Bahn-Tunnel gesprengt und der Untergrund geflutet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 9
Zawatka-Gerlach, Ulrich

Eine wie keine andere. Vor 70 Jahren wurde die Sozialdemokratin Louise Schröder amtierende Oberbürgermeisterin. Bis heute schaffte es keine andere Politikerin mehr an die Spitze der Stadtregierung. Eine Erinnerung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.05.2017 - Das Parlament Nr. 19-20 (2017) S. 11
Jerabek, Petr

Nadeln im Heuhaufen. NS-Raubkunst: Der spektakuläre Fall Gurlitt hat die Debatte über die Rückgabe geraubter Kulturgüter neu entfacht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Das Parlament Nr. 19-20 (2017) S. 11
Jerabek, Petr

"Wir haben eine moralische Verpflichtung". Der Kulturmanager Hermann Parzinger über geraubte Kunstwerke und die Schwierigkeiten bei der Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Oelschläger, Volker

Suche nach verschollenen Soldaten

Der Potsdamer „Arbeitskreis Sowjetische Ehrenmale und Friedhöfe“ hat die Gedenkorte in Ostdeutschland komplett dokumentiert. Inzwischen ermittelt er im Auftrag von Angehörigen Soldatengräber der Roten Armee in Deutschland. Wolfgang Ditting ist einer der Erinnerungsarbeiter, die sich auch 72 Jahre nach Kriegsende auf die Suche begeben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.05.2017 - Der Tagesspiegel S. S2
Lomoth, Mirco

Rettungsstation

Überall werden Juden deportiert und ermordet. Doch eine Klinik versorgt bis Kriegsende 1945 jüdische Patienten, mitten in Berlin. Der kleine Klaus Zwilsky spielt dort Verstecken mit der Gestapo - und überlebt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten