1940er

5875 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
25.04.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Holm, Kerstin

Die Geburt des Idealismus aus dem Geist der Katastrophe. Wir Kinder des Krieges: In Moskau zeigen das Puschkin-Museum und die Tretjakow-Galerie Kunst de Nachkriegszeit - und zwei gegensätzliche Strategien im Umgang mit dem Trauma

Ausst.: Die Zukunft im Blick; Moskau, Puschkin-Museum. / Tauwetter; Moskau, Neue Tretjakow-Galerie.
Chronologische Klassifikation:
25.04.2017 - Die Welt S. 8
Rosenfeld, Dagmar

"Daran erinnern, dass wir Menschen sind". Sigmar Gabriel gedenkt in Yad Vashem der Opfer des Holocaust. Wegen seiner Familiengeschichte ist der Auftritt ein zutiefst persönlicher

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2017 - Berliner Zeitung 15
Förster, Andreas

Sonderfall "Berufsverbrecher". In der NS-Zeit saßen auch Kriminelle in KZs

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2017 - Die Welt 21
Posener, Alan

Der Killer in meinem Bett

Buchbesprechung zu: - Helwig Schmidt-Glintzer, Mao Zedong. "Es wird Kampf geben". Matthes&seitz. - Frank Dikötter, Mao und seine verlorenen Kinder. Chinas Kulturrevolution. Theiss.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.04.2017 - Der Tagesspiegel S. 25
Mak, Geert

Unsere Väter und Mütter auf dem Dachboden

Vor 72 Jahren wurde das Konzentrationslager Sachsenhausen befreit. Über die Stille und den Widerstand in Europa, damals und heute. Eine Rede zum Gedenktag
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.04.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 57
Zarusky, Jürgen

Die Rettung

Wie ein jüdischer Junge den NS-Terror in Minsk überlebte: 9. Folge der SZ-Serie 75 Jahre "Operation Barberossa"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.04.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 16
Walter, Anne Mareile

Umstrittener Namenspatron

Nach dem Widerstandskämpfer Kurt von Plettenberg ist eine Potsdamer Straße benannt - nun gibt es Zweifel an dieser Ehrung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.04.2017 - Der Spiegel Nr. 17/2017 S. 68-69
Klawitter, Nils

Deutsche Peinlichkeiten

Die Wirtschaft war an den Verbrechen der NS-Zeit beteiligt, sie hat von ihnen profitiert. Doch die Unternehmen leugneten diese Schuld – noch Jahrzehnte nach dem Krieg.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.04.2017 - Der Spiegel Nr. 17/2017 S. 114
uk

"Typische Laufbahn"

Der Kunsthistoriker Boris von Brauchitsch über Hitlers Fotografen Walter Frentz, dem er einen Bildband gewidmet hat
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.04.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 57
Probst, Robert

Die Jeanne d'Arc der Sowjetunion

Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja wurde zur tapferen Kämpferin gegen die Faschisten stilisiert. Doch der Krieg der sowjetischen Partisanen war zunächst wenig heldenhaft.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten