1980er
Heinke, Lothar
Eisern, ein Leben lang. Lothar Heinke ist Union-Fan, seit er ein kleiner Junge war. Eine Liebeserklärung an einen besonderen Verein
Rieger, Birgit
Finger in die Wunde. Breslau ist 2016 Kulturhauptstadt Europas und will sich als offene, tolerante Stadt präsentieren
Leyendecker,, Hans
Ich Bombe, Also bin ich. Eines eint alle Terroristen der Geschichte: ihr gnadenloser Narzissmus
Budeus-Budde, Roswitha
Bandleader Erich Honecker. Jugendliche interviewen Persönlichkeiten zu ihrer Kindheit und Jugend in der DDR und ihren Erfahrungen nach der Wende
Schröder, Katrin
Vom KZ zur Gedenkstätte. Doktorand erforscht Geschichte des früheren Lagers Veckenstedter Weg
Müller, Hanno
Wer war Ibrahim Böhme? In Greiz begann die mehr als zwei jahrzehntelange Spitzeltätigkeit des zeitweiligen Hoffnungsträgers der Ost-SPD
D'inka, Werner
Gralshüter. Zensur im Sowjetreich
Knigge, Volkhard
"Das radikal Böse ist das, was nicht hätte passieren dürfen". Unnanehmbare Geschichte begreifen
Wendler, Hans J.
MS Müggelsee am Tor der Tränen
Brock, Nils; Burzywoda, Laura
Autos, Arbeitskampf und Aufarbeitung