2000er
Kocher, Joshua
Kickstarterinnen. In der DDR wurden Sportler massiv gefördert, nur Fußballerinnen wollte keiner. Bis 1968 ein besessener Bulgare den ersten Damenverein gründete
Vesper, Karlen
Stiefmutter nirgends in Sicht
Leinkauf, Maxi
"Mein Zugang zum Osten führt über die Literatur"
Vesper, Karlen
Längst nicht alles gesagt, nicht alles getan. Rück- und Ausblicke anlässlich 25 Jahre Gedenkstättenreferat in der Topografie des Terrors
Catenhusen, Holger
Erst jammern, dann klotzen
Meissner, Juliane
"Heute gibt es im Osten Institute mit Weltniveau". Forscher und DDR-Bürgerrechtler Jens Reich über den Zeitenwandel in der Wissenschaft und zu wenig Engagement gegen den Klimawandel
Bernau, Nikolaus
Was auf Mauern folgt. Berlin wird im Zentrum des Deutschen Pavillons auf der Architekturbiennale in Venedig stehen
Thierse, Wolfgang
Respekt! Sowenig wie unsere Nazi-Vergangenheit wird auch die DDR-Geschichte eine Vergangenheit sein, die nie ganz und ebdgültig vergeht. Das ist kein Grund für Wut und Empörung
Schäuble, Wolfgang
In kleinen Schritten zum Mauerfall. Besondere Beziehungen: Pragmatisch im Alltag, fest im Grundsatz
Lasker-Wallfisch, Anita
Plötzlich war alles zu Ende. Aus der Rede von Anita Lasker-Wallfisch zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus