DDR
Kegel, Sandra
Das Internet ist die DDR von heute. Der neue Roman des amerikanischen Kulturpessimisten ist ein wahlverwandtschaftliches Spiegelkabinett
Kalinowski, Burga
"Komm rein, hier sitzt du gut". Viele Äcker im thüringischen Landkreis Gotha sind noch immer im Besitz der Bauern, was auch auf die Bodenreform und die Enteignung der Großgrundbesitzer vor 70 Jahren zurückgeht
Conrad, Andreas
Als die Berliner einfach abgeschoben wurden. Vor genau 70 Jahren zogen die Alliierten die Grenzen neu: Spandauer gehörten plötzlich zur Sowjetzone. Und so mancher Austausch blieb bestehen
Geissler, Cornelia
Gefälschte Pässe retteten Leben. Das stille Heldentum des jungen Werner Klemke in einem Dokumentarfilm: "Treffpunkt Erasmus" [Anett Betsalel; NL/D, 2015]
Mönch, Regina
Unsterblich ist nur die Literatur. Deutsche Literaturgeschichte: Die Chronik des Aufbau Verlages ist reich an großen Erfolgen und ungeheuerlichen Niederlagen, Fastuntergänge und Wiederauferstehung inklusive
Locke, Stefan
Giftiges Erbe. Als die DDR vor 25 Jahren verschwand, blieben jede Menge Altlasten zurück. Bis huete arbeiten die Länder an der Beseitigung der Umweltschäden
Schütz, Jutta
Beschluss um 3 Uhr morgens. Vor 25 Jahren beschloss die DDR-Volkskammer den Beitritt zur Bundesrepublik. Beteiligte erinnern sich
Decker, Markus
Klassentreffen der Beitrittsbesiegler. Die Abgeordneten der DDR-Volkskammer erinnern sich an ihren historischen Beschluss - an einem besonderen Ort
Stürmer, Angelika
Verdrängte Zeit. Der 76-Jährige Ludwigsfelder Arno Schönbeck schlug sich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges als Wolfskind ein gutes halbes Jahr in der Gegend bei Königsberg durch und lebte dann in Waisenheimen
Eckart, Wolfgang U.
Schutzwall gegen die Abtreibung. Vor 50 Jahren wurde in der DDR die "Wunschkindpille" Ovosiston eingeführt - und es entstand der Mythos vom sozialistischen Weg in der Familienplanung