DDR
Bartels, Gerit
Die Tradition von morgen. Der Aufbau Verlag wird 70.
Röd, Ildiko
Eine unmoralische Abrissgeschichte. Der einmalige Bau des jüdischen Gemeindehauses am Potsdamer Platz der Einheit fiel der "Wohn-Platte" zum Opfer
Bartels, Gunda
Der Stadt in die Seele Blicken. Mit einer großen Retrospektive feiert die Fotogalerie Friedrichshain ihren 30. Geburtstag
Amzoll, Stefan
Was ist das, ein Mensch? Zum 80. Geburtstag des musikalischen Dichters Karl Mickel
sti
Erinnerung an Mauerbau
Kellerhoff, Sven Felix
Die Stasi sandte Wladimir Putin "brüderliche Kampfesgrüße". Verleihung eines Ordens 1987
Danyel, Jürgen
Alltag Einheit: Ein Fall fürs Museum!
- Alltagsgeschichte
- Ausstellungen
- Bevölkerungsgeschichte
- Geschichtsdidaktik
- Gesellschaftsgeschichte
- Konsumgeschichte
- Kulturgeschichte
- Materielle Kultur
- Mentalitätsgeschichte
- Museen
- Public History
- Sozialgeschichte
- Staatssozialismus-Geschichte
- Transformationsforschung
- Transnationale Geschichte
- Verflechtungsgeschichte
- Westernisierung
Kugler, Sarah
Der Mann der vielen Striche. Eine neue Ausstellung im Potsdam Museum zeigt erstmals unbekannte Seiten des Künstlers Walter Bullert
Haase, Jana
Omas Glücksbringer. Für das Projekt "Spurensicherung 1945" haben 80 Jugendliche die Geschichte im Jahr 1945 erkundet. Ausstellung im Potsdam Museum
Walter, Birgit
Die Kraft des negativen Helden. Er schrieb die Musik zum Film "Heißer Sommer": Zum Tod des Unterhaltungskomponisten Gerd Natschinski