DDR

6760 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
31.08.2015 - Berliner Zeitung S. 8
Schmale, Holger

Vereint nach inniger Gegnerschaft. Mit dem Einigungsvertrag besiegeln die Innenminister der BRD und der DDR am 31. August 1990 das Ende der beiden deustchen Staaten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.08.2015 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Richter, Mathias

Schlange stehen für schöne Mädels. Vor 40 Jahren machte die Potsdamer Fotoausstellung "Akt und Landschaft" in der DDR Furore

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.08.2015 - Neues Deutschland S. 16
Steineckert, Gisela

Ruhm und Zirkus. "Zu Gast in der Welt - Die Welt zu Gast" - ein Erinnerungsbuch von Hermann Falk über die Künstleragentur der DDR [Rez.: Falk, Hermann: Zu Gast in der Welt - Die Welt zu Gast; Nora, 2015.]

Regionale Klassifikation:
31.08.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Staadt, Jochen

Deutschland den Deutschen. Erich Honecker gab sich überzeugt: "Der Fremdenhass liegt sehr stark in der deutschen Mentalität. Bei uns in der DDR ist das überwunden". Nicht nur er wusste es besser

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.08.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 19
Fulterer, Ruth

Plan und Wirklichkeit. Warum DDR-Wirtschaftsdaten nicht einfach so mit denen des Westens vergleichbar sind

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.08.2015 - Das Parlament Nr. 36 (2015) S. 3
Pragal, Peter

Der steinige Weg zur Einheit. Nach der einzigen freien Volkskammerwahl wurden in wenigen Monaten die Weichen zur Wiedervereinigung gestellt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.08.2015 - Das Parlament Nr. 36 (2015) S. 10
Müller, Uwe

Kampf um die Stasi-Archive. Wie der Streit um das Erbe der DDR-Geheimpolizei die Debatte um die Diktatur beeinflusste

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.08.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 200 S. 11
Kegel, Sandra

Das Internet ist die DDR von heute. Der neue Roman des amerikanischen Kulturpessimisten ist ein wahlverwandtschaftliches Spiegelkabinett

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten