DDR
Buchstab, Günter
Der Doktor und das böse Vieh
(Buchbesprechung zu: B., A., S. Seite, Gefangen im Netz der Dunkelmänner. Über die Akten, die das MfS über die Familie Seite angelegt hatte. Bertuch Vlg., Weimar 2015.)
Draeger, Volkmar
Auf den Spuren der Sowjetarmee. Zwei italienische Fotografen halten die Hinterlassenschaften der Rotarmee fest
Brinck, Christine
20 Stockbetten pro Zimmer. Wir Deutschen sind Fluchtexperten: Millionen Heimatvertriebene und DDR-Flüchtlinge strömten von Ost nach West. Doch mit offenen Armen wurden sie selten empfangen. Eine Erinnerung
Geyer, Eduard
... dann kommst du eben zur Bundesliga. Eduard Geyer erzählt 25 Jahre nach dem letzten DDR-Länderspiel im Buch "Einwürfe" über Fußabll und Leben
Herold, Frank
Magna Charta für die Einheit. Am 12. September 1990 wurde in Moskau der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet. Es war ein Friedensvertrag für Deutschland
Henke, Stephan
Mit dem letzten Aufgebot. Vor 25 Jahren bestritt die Fußball-Nationalmannschaft der DDR gegen Belgien ihr letztes Länderspiel
Appenzeller, Gerd
Als das Zeitfenster offen war. Der 2+4-Vertrag vom 12. September 1990 war der schnelle Weg zur Einheit
Mayer, Verena
Aus der Nase rieselt Sand. 24 Jahre lang war Lenins Kopf vergraben, jetzt kommt er in eine Ausstellung
Aulich, Uwe; Strauss, Stefan
CDU heißt Lenin willkommen. Der Granit-Kopf des Revolutionsführers erhält einen Platz im Museum
Kulke, Ulli
Hello, Lenin! Nach dem Mauerfall entsorgt und fast vergessen, erlebt ein geschleiftes Denkmal sein Comeback. Der Berliner Granitkopf des russischen Revolutionärs soll in einer Ausstellung gezeigt werden