Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
14.07.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 9
Pyanoe, Steffi

Bitte keine Berliner Verhältnisse. Schon vor 100 Jahren monierte der Fotograf Fritz Rumpf Gestaltungssünden an historischen Fassaden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.07.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 20
Weirauch, Grit

"Gärtnern bis an die Grenze". Der Kurator Jens Arndt erzählt in der Schau "Preußens Arkadien hinter Stacheldraht" im Sacrower Schloss von der Zerstörung und Heilung der Potsdamer Kulturlandschaft während des Kalten Krieges

Buch: Arndt, Jens: Gärtner führen keine Kriege - Preußens Arkadien und die deutsche Teilung; L und H verlag, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.07.2016 - Die Zeit Nr. 30 (2016) S. 10
Löbbert, Raul; Schmalenbach, Merle

"Der Westen soll sich mal nicht christlicher geben, als er ist". Richard Schröder ist einer der großen Intellektuellen des Ostens. Und er war zu DDR-Zeiten Pfarrer im Harz. Ein Gespräüch über damals

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.07.2016 - Die Zeit Nr. 30 (2016) S. 17
Mücke, Ulrich

Ein Rassist gibt Auskunft. Der Altonaer Kaufmann Heinrich Witt schrieb in Peru Tagebuch. Es zeigt, wie eng Kolonialismus und Bürgerlichkeit im 19.Jahrhundert verbunden waren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.07.2016 - Die Zeit S. 20 f.
Hamann, Götz; Heuser, Uwe Jean

"Wir sind mehr als tausend". Sein erstes Interview: Maurice Brenninkmeijer, Oberhaupt des verschwiegenen C&A - Clans, erklärt, welche Schuld Angehörige im "Dritten Reich" auf sich geladen haben

Buch: Spoerer, Mark: C&A 1911-1961; CH Beck, 2016.
Regionale Klassifikation:
14.07.2016 - Die Zeit Nr. 30 (2016) S. 55
Diverse

"Wolfram lebt!". Sterneköche fürchteten seinen untrüglichen Geschmackssinn, WGs balgten sich um seine Rezepte im ZEITmagazin - Erinnerungen al Wolfram Siebeck

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.07.2016 - der Freitag Nr. 28 (2016) S. 12
Heid, Ludger Joseph

Hitlers Alibi. Deutsche Leichtathleten trainieren für die Olympischen Spiele in Berlin. Mit dabei ist die Hochspringerin Gretel Bergmann, die zum Opfer einer zynischen Intrige wird

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.07.2016 - der Freitag Nr. 28 (2016) S. 19
Tietke, Fabian

Nebeneinanderher. Der Kulturrat lässt über die Digitalisierung des Filmerbes diskutieren - überraschend harmonisch

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 19
Tsp

Hinter der Mauer. DDR-Kultur: Ausstellung und Talk im Gropius-Bau

Symposium: "Gegenstimmen"; Ausst.: Kunst in der DDR von 1976 bis 1989
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Berkholz, Stefan

Sein Weg zu HItler. Tore Rem beschreibt die Widersprüchlichkeit des norwegischen Schriftstellers Knut Hamsun

Rez.: Rem, Tore: Knut Hamsun. Die Reise zu Hitler; Das Neue Berlin, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten