Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 56
Diener, Andrea

Zum Glück wurde sie nicht Malerin

Wie Regina Relang zur bedeutenden Modefotografin aufstieg, zeigt eine Ausstellung in Oberhausen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.07.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Gertz, Holger

Zwei Tage im Juli

Es ist ein Klassiker, wenn Deutschland auf Frankreich trifft. Das Spiel der WM 1982 war brutal, fast gnadenlos. Von alten und neuen Mannschaften, und alten und neuen Gegnern
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.07.2016 - der Freitag S. 12
Busche, Jürgen

1916: Patron sucht Partner

Vor 100 Jahren erlaubte es Kaiser Wilhelm II., die Inschrift "Dem Deutschen Volke" am Reichstag anzubringen. Der Kriegsverlauf zwang ihn zur pseudodemokratischen Geste
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.07.2016 - Die Zeit Nr. 29 S. 15
Weiss, Volker

Er forderte die Revolution von rechts

Kaum war der Zweite Weltkrieg vorbei, belebte Armin Mohler den völkischen Nationalismus der zwanziger Jahre wieder. Heute verehrt ihn die Neue Rechte als Gründervater
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.07.2016 - Die Zeit Nr. 29 S. 38
Klüger, Ruth

Abschied von einer Generation

Der Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel war einer der letzten großen Zeugen des Holocaust
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 17
Schröder, Christian

Die Welt zu Gast bei Feinden

Ein letzter Tanz noch: Oliver Hilmes beschreibt die Atmosphäre in Berlin während der Olympischen Spiele 1936 - Buchbesprechung zu: Oliver Hilmes: Berlin 1936. Sechzehn Tage im August, Siedler Verlag, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 17
Schwenger, Hannes

Leben ohne Kolibri

Franziska Kuschel beschreibt den Kampf der DDR-Führung gegen die West-Medien - Buchbesprechung zu: Franziska Kuschel: Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser. Die DDR und die Westmedien, Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert (Hg. von Frank Bösch und Christoph Classen); Bd. 06, Göttingen 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.07.2016 - SWR 2
Walther, Rudolf

Raul Hilberg: Anatomie des Holocaust

Der Politikwissenschaftler und weltweit renommierte Holocaustforscher Raul Hilberg, der 2007 gestorben ist, wäre im Juni 90 Jahre alt geworden. Pünktlich dazu hat der Fischer Verlag ein Buch herausgegeben, das unter dem Titel "Die Anatomie des Holocaust" 13 Aufsätze und Vorträge enthält, die bisher nur an entlegenen Publikationsorten auf Englisch zugänglich waren. In ihnen zeigen sich exemplarisch die Grundzüge von Hilbergs Arbeit. Lesenswert, findet Rudolf Walther.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 15
Onken, Henning

Platsch, da! In vielen Neubauvierteln aus DDR-Zeiten gab es eine sogenannte Plansche, in der Kinder im Wasser spielen konnten. Nicht nur Anwohner in Mitte vermisen das Angebot

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten