Deutschland
Haase, Jana
Omas Glücksbringer. Für das Projekt "Spurensicherung 1945" haben 80 Jugendliche die Geschichte im Jahr 1945 erkundet. Ausstellung im Potsdam Museum
Ruthe, Ingeborg
Der Mensch, so exaltiert wie haltlos. Die Kunsthalle Rostock gibt einen der seltenen Einblicke ins Werk des Leipziger Manieristen Arno Rink [Ausst.: Arno Rink. Werkschau; Kunsthalle Rostock, bis 18.10.15]
Käppner, Joachim
Gut gemeint. In München tobt ein bitterer Streit um die Stolpersteine, dabei wollen alle dasselbe: Das würdige Erinnern an die Opfer der Nazis
Richter, Mathias
Leben mit Napalm. Das Berliner Museum "The Kennedys" zeigt die berühmten Vietnamkriegsbilder des Kleinmachnower Fotografen Thomas Billhardt [Ausst.: Thomas Billhardt. Vietnam; The Kennedys, Berlin; bis 6.9.15]
Kensche, Christine
1975: Das Wunder von Bonn. Als der deutsche Fußball weiblich wurde. (Teil 4 der Serie (8 Sommer)
Nowak, Ricarda
Initiative will FH-Gebäude retten. "Potsdamer Mitte neu denken" sieht die Zukunft des Stelzenbaus als Kulturhaus. Stadtverwaltung erteilt Plan klare Absage
Burghardt, Peter
Zurück in die Zukunft. Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven eröffnet neue Sichtweisen auf Flüchtlingsschicksale
Walter, Birgit
Die Kraft des negativen Helden. Er schrieb die Musik zum Film "Heißer Sommer": Zum Tod des Unterhaltungskomponisten Gerd Natschinski
mha
Heißer Sommer. Der DDR-Komponist Gerd Natschinski ist tot
Widmann, Arno
Die blinden Argusaugen der Stasi. 1965 war das Jahr, in dem der Versuch einer Reform von oben scheiterte