Deutschland
Zschieck, Marco
Symbol und Politikum. Historiker über den Tag von Potsdam
Richter, Peter
Wird wirklich alles gut?
(Buchbesprechung zu: Heinrich August Winkler, Geschichte des Westens - Die Zeit der Gegenwart. Beck, München 2015.)
Vesper, Karlen
"Die Macht bleibt ohne Quote in Männerhand"
(Buchbesprechung zu: Rita Süßmuth, Das Gift des Politischen. Gedanken und ERinnerungen. dtv, München 2015.)
Gedenken an Tag von Potsdam
Stötzel, Regina
Autonom feministisch mit Marx. Frigga Haug dokumentiert die Entstehung des Marxismus-Feminismus, die zugleich ihre eigene Geschichte ist
Wahl, Torsten
Stapellauf mit kurzen Haaren. Wie Bernd Maywald mit der Sendung "Notenbank" den Deutschrock ins DDR-Fernsehen brachte
Ludewig, Alexander
Potsdam greift wieder an. Folge 59 der nd-Serie "Ostkurve": Turbine Potsdam
Elmenthaler, Sophie
"Ich bin nur der Gastgeber". Der Künstler Tucké Royale hat sich zum Ersten Sprecher des Zentralrats der Sozialen in Deutschland ernannt
Koenen, Gerd
Was Putin treibt. Der Historiker Gerd Koenen beklagt, dass die Deutschen nicht begreifen, wie es um Russland wirklich steht
Krupa, Matthias
Unmögliches wollen. Manolis Glezos kämpfte schon gegen die Nazis und die Militärdiktatur