Deutschland
Haase, Jana
Kriegsspiele auf dem Brauhausberg. Kalter Krieg, Friedensdemos und DDR-Spione: Im alten Landtag wird für einen RTL-Achtteiler gedreht
Braun, Rüdiger
Potsdamer "Kreml" wird zum NATO-Hauptquartier. "Ufa Fiction" dreht für den Sender RTL einen Achtteiler über eine heiße Phase des Kalten Krieges
Laudenbach, Peter
"Der Teufel ist plötzliche überall" Schutzwall, Kunstwerk, Mausoleum: Was Heiner Müller zur Mauer zu sagen hatte
May, Nina
Der Mann, der zuviel musste. Der ARD-Film "Bornholmer Straße" zeight die Nacht des Mauerfalls am 9. November [Rez.: "Bornholmer Straße"; ARD, 05.11.2014, 20:15.]
Wang, Andreas
Durch eiserne Zucht zum Lebensglück. Hitler-Gegner Eugen Kogon traktierte als KZ-Häftling seine Familie mit Briefen [Rez.: Kogon, Michael: "Lieber Vati! Wie ist das Wetter ebi Dir?" Erinnerungen an meinen Vater Eugen Kogon. Briefe aus dem KZ Buchenwald; Pattloch, 2014.]
Sachs, Brita
Erwin Panofskys Dämonenfilter. Er schrieb "Die Gestaltungsprincipien Michelangelos" 1920, jetzt erscheint das Buch. Warum es heute gelesen werden soll, erklärt Horst Bredekamp
Amzoll, Stefan
Kritik am System, nicht nur dem der DDR. Jazzfest in Berlin
Jahnn, Hans Henny
Der Junge wird ein zweiter Bach. In einem bisher unbekannten Brief von 1946 erzählt Hans Henny Jahnn von seiner ersten Nachkriegsreise nach Deutschland und einem neuen musikalischen Talent, in das er sich promnpt verliebte
Ludwig, Katharina
Kinder schreiben über den Mauerfall (16): Die Angst vor der Wende
Decker, Gunnar
Wahrheit ist Schmerz. Zum 100. Todestag des Dichters Georg Trakl