Deutschland
Mönch, Regina
Nur Verzicht macht den Weg zur Versöhnung frei
Reinsch, Michael
"Es reißt die Leute weg". Gepeinigte und vergiftete Athleten des DDR-Zwangsdopingsystems
Hasse, Edgar S.
Die DDR war super - aber nur auf Super 8
Geiss, Axel
"Ich habe gemacht, was mir wichtig war". Roland Gräf war einer der bedeutenden Regisseure der Defa. Er lebte für den Film - von dem er sich mit der Einheit Deutschlands trennen musste
Lutz, Cosima
Als wir träumten. Damals glaubte man noch an die Vernetzung: Die diesjährigen Kurzfilmtage Oberhausen werfen einen Blick auf "soziale Medien vor dem Internet"
Bernau, Nikolaus
Malerei fürs Sterben. In der Rostocker Kunsthalle werden Bilder und Skulpturen gezeigt, wie sie den Nationalsozialisten gefielen. Eine Ausstellung, die sich zu sehen lohnt
Oelschläger, Volker
Blauregen an der Fabrikantenvilla. Ortstermin mit einer früheren Bewohnerin der Babelsberger Jutefabrik, die nun zum Jutekiez wird
Oelschläger, Volker
Historiker diskutieren über radikale Linke. Themenabend "Demokratiebewegung und Antifa in Brandenburg vor 1989 und danach" mit Buchvorstellung heute im Freiland
Henke, Klaus-Dietmar
In der Exekutionsgemeinschaft. Christian Gerlach über Massengewalt im "Dritten Reich" und besetzten Staaten
Münkel, Daniela
Kundschafter als Stimmeinkäufer. Horst Kopp und das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt im April 1972