Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
20.05.2017 - Der Spiegel Nr. 21/2017 S. 22
böl

Neues Biermann-Theater

Sänger und Dichter zur Eröffnung nicht eingeladen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.05.2017 - Die Welt 29
Pilz, Michael

Smells Like Zweitakter. Die 90er in Berlin

Buchbesprechung zu: A. Fesel/Chr. Keller (Hg.), Berlin Heartbeats. Suhrkamp.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.05.2017 - Der Spiegel Nr. 21/2017 S. 39-40
Gebauer, Matthias; Wiegrefe, Klaus

"Zu den Waffen!"

Die umstrittene Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will sich ausgerechnet mit Geschichtspolitik aus der Krise retten. Doch das ist ein Minenfeld.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.05.2017 - Die Welt 31
Krause, Tilman

Goebbels' Geist, Grevens Geld

In den 40ern gründeten Nazis in Frankreich eine Filmproduktion
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.05.2017 - Der Spiegel Nr. 21/2017 S. 120-122
Weidermann, Volker

Bruder Hitler

Der letzte Band von Karl Ove Knausgårds Überwältigungswerk „Mein Kampf“
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.05.2017 - Salonkolumnisten.com
Behrends, Jan C.

Im Osten nichts Neues

Man konnte hoffen, dass die SPD aus der Gewaltpolitik Russlands Lehren zieht. Ein Blick in den Entwurf des Wahlprogramms enttäuscht dann aber. Den Genossen fehlt sogar der Mut, die eigentlichen Probleme zu benennen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.05.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 18
Winkler, Willi

Schamlose Freude

Dieser Roman aus dem Jahr 1935 klingt wie die Zeitung von heute: Sinclair Lewis schildert eine populistische Machtergreifung in den USA und den Rausch der Gemeinsamkeit. - Buchbesprechung zu: Sinclair Lewis: Das ist bei uns nicht möglich. Roman. Aus dem Amerikanischen von Hans Meisel. Mit einem Nachwort von Jan Brandt. Aufbau Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.05.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 53
Das Gupta, Oliver

Symbol der Grausamkeit

Vor 75 Jahren löschten die Nazis das Dorf Lidice aus. Das Massaker war Rache für das Attentat auf Heydrich. Jaroslava Skleničková ist eine der wenigen Überlebenden. Eine Begegnung.
Chronologische Klassifikation:
20.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 12
Gallus, Alexander

Mit dem Revolver durch Berlin spazieren

Buchbesprechung zu: Mark Jones, "Am Anfang war Gewalt". Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik. Propyläen, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.05.2017 - Die Welt S. 21
Möller, Barbara

Vor dem Abgrund

Das Jahr 1937 war ein Kippmoment: Parkbänke wurden "nur für Arier" ausgewiesen, Juden aus dem Staatsdienst entfernt. Doch statt sich zu empören, freuten sich die Deutschen auf ihre neuen Volkswagen. Die Ausstellung "Berlin 1937" erzählt von der Schande des Wegsehens
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten