Frankreich

724 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.09.2017 - Neues Deutschland S. 27
Klingsieck, Ralf

Noch nicht mit der Kolonialvergangenheit im Reinen

Mord aus Rache wegen Fluchthilfe für deutsche Legionäre
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.09.2017 - Süddeutsche Zeitung 20
Seidel, Carlos Collado

Notgedrungen im Paradies. Südfrankreich bot in den1930ern deutschen Schriftstellern Zuflucht. Doch das Idyll war Fassade

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 51
Harbou, Knud von

Einsamer Retter. Marc Chagall, Lion Feuchtwanger, Heinrich Mann - im Zweiten Weltkrieg verhalf Varian Fry vielen Schriftstelelrn und Künstlern zur Flucht aus Frankreich. Vor 50 Jahren starb er fast vergessen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.09.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Wiegel, Michaela

Als der Henker ungeduldig wurde. Vor 40 JAhren wurde in Frankreich zum letzten mal die Todesstrafe vollstreckt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.09.2017 - Süddeutsche Zeitung 21
Klein, Georg

Geld, Liebe, Cabriolet. Francoise Sagans Roman "Bonjour tristesse" gibt es jetzt in einer Neuübersetzung

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.08.2017 - Neues Deutschland S. 17
Hayer, Björn

Der ehrgeizige Zersetzer. Tabubruch und Skandalösität als Programm: Zum 150. Todestag Charles Baudelaires

Regionale Klassifikation:
31.08.2017 - Die Zeit Nr. 36 (2017) S. 43
Isenschmid, Andreas

Pariser Dandy und Rebell. Vor 150 Jahren starb der große Dichter Charles Baudelaire. Sein legendärer Gedichtband "Die Blumen des Bösen" erscheint in einer glänzenden Neuübersetzung

Buch: Baudelaire, Charles: Les Fleurs du mal - Die Blumen des Bösen. Gedichte; Rowohlt, 2017.
Regionale Klassifikation:
30.08.2017 - Die Welt S. 22
Stein, Juana Christina von

Das schöne, so flüchtig. Charles Baudelaire gilt als Vorreiter der Moderne aber was heißt das? EIne Erklärung zum 150. Todestag

Regionale Klassifikation:
22.08.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. T1
Tunze, Wolfgang

Als die Bildschirme Farbe bekannten. Am 25. August 1967 startete in Deutschland das Farbfernsehen. Sein Übertragungsstandard PAL schrieb nicht nur Technikgeschichte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.08.2017 - Neues Deutschland S. 10
Schütt, Hans-Dieter

Die Weltaustrittserklärung. Andrei Kontschalowskis Film "Paradies": KZ-Massenmord, Gottesgericht und Feindbilder

Rez.: Paradies (D, 2017)
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten