Großbritannien
Menden, Alexander
Rebellen unter sich. Londons Bügermeister hat ein Buch über den Kriegspremier Winston Churchill geschrieben. Boris Johnson ehrt den "größten Kapitän der Tory-Mannschaft" -. und denkt dabei auch an sich selbst (Rezension zu: Boris Johnson: Der Churchill Faktor. Aus dem Englischen von Norbert Juaschitz und Werner Roller. Klett-Cotta Verlag, 2015)
Herold, Frank
Magna Charta für die Einheit. Am 12. September 1990 wurde in Moskau der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet. Es war ein Friedensvertrag für Deutschland
Appenzeller, Gerd
Als das Zeitfenster offen war. Der 2+4-Vertrag vom 12. September 1990 war der schnelle Weg zur Einheit
Kippenberger, Susanne
Spionin in der Upper Class
(Buchbesprechung zu: Peter Stephan Jungk, Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart. S. Fischer, FfM 2015.)
Vogel, Sabine
"Eine Geschichte der ganzen Welt zeigen". Wie der zukpnftige Gründungsintendant des Humboldt-Forums Neil MacGregor die Weltkultur versteht
Scheuermann, Christoph
Die Revolution des Erdkundelehrers. Seit Monaten ringt die Labour-Partei um ihre Identität, nun wählt sie einen neuen Vorsitzenden. Die besten Chancen auf den Sieg hat ein radikaler Sozialist
Kielinger, Thomas
Win, Win, Winston. (Buchbesprechung zu: Boris Johnson: Der Churchill-Faktor. A.d.Engl.v. Norbert Juraschitz und Werner Roller, Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart 2015.)
Jungclaussen, John F.
"Mauern war sein Hobby". Londons Bürgermeister Boris Johnson hat ein Buch über Winston Churchill geschrieben. Ein Gespräch übe den großen alten Exzentriker und Demokraten [Johnson, Boris: Der Churchill-Faktor; Klett-Cotta, 2015.]
Siedentopf, Monika
Unternehmen Seelöwe. Im Sommer 1940 sollten deutsche Spione auf den briitischen Inseln vorbereiten. Hitler wollte England "den Fangstoß" versetzen, seine Agenten scheitern kläglich
Schäfers, Eva
Bis Taxis mit Narzissen tanzen. Virginia Woolfs Überlegungen zur modernen Lyrik [Rez.: Woolf, Virginia: Brief an einen jungen Dichter; Steidl, 2015.]