ohne regionalen Schwerpunkt
Haselberger, Stephan; Monath, Hans
"Islamische Gesellschaften tun sich schwer mit Demokratie". Historiker Heinrich August Winkler überdas Verhältnis von Staat und Religion, die Menschenrechte und die Globalisierung des Terrors
Heinrich, Michael
"Je ne suis pas marxiste". Marx und der "Marxismus"
Voss, Julia
Als Opfer respektiert, als Künstler nicht. (Buchbesprechung zu: Jürgen Kaumkötter: "Der Tod hat nicht das letzte Wort". Kunst in der Katastrophe 1933-1945, Verlag Galiani Berlin, Berlin 2015.)
Altwegg, Jürg
Ein Kongress der Weißwäscher? In Paris wird über Martin Heidegger und "die Juden" debattiert
Schwenger, Hannes
Kriminell professionell
Walther, Rudolf
Religion und Rechtskultur. Ein Sammelband befasst sich mit der Domokratie und den Menschenrechten (Rezension zu: Sarhan Dhouib (Hrsg.): Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte. Transkulturelle Perspektiven. Velbrück Wisschenschaft, 2014)
Zwinzscher, Felix
Beim Beat des Propheten. Kulturgeschichte: Hip-Hop und Islam
Lepenies, Wolf
Was Onkel dürfen
(Buchbesprechung zu: Claude Lévi-Strauss, Wir sind alle Kannibalen. Suhrkamp, Berlin.)
Schümer, Dirk
Hundert Jahre Schlachtenstille. Wie Thomas Mann und Joseph Roth den I. Weltkrieg beschrieben, ohne ihn zu beschreiben
Schmidt, Hartmut
Wie die Atombombe zu ihrem Namen kam